CREATIVATE™ Anwendungen – die ultimativen Kreativbooster!
CREATIVATE™ vereint Nähen, Sticken, Quilten, Plotten und Gestalten! Dieses geniale Zusammenspiel von Schneidemaschine, Stick-, Quilting- und Crafting Software eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten kreativ zu sein. Verwendung der CREATIVATE™ Desktop App für PC /Mac Sie erhalten Zugang zu: • CREATIVATE™ Sticksoftware (je nach gebuchtem Abolevel – gratis ist Basic, Einmalkaufoptionen) • CREATIVATE™ Quilting Software (Gratis ist die Basic-Variante) • CREATIVATE™ Crafting Software (Gratis ist die Basic-Variante) • CREATIVATE™ Design Catalog Stickmotive, Bastelmotive (mit den Abostufen Silver, Gold, Platinum) • Cloud (Speicherplatz 100 MB) • Vault (Organisationstool und Speicher 2 GB) • Maschinen Support für Näh- und Stickmaschinen (Anleitungen, Stickmusterheftchen, Hilfe-Center, JoyOS™ Advisor) • Informationen und Inspirationen (CREATIVATE™ Studio) Die CREATIVATE™ Desktop App ist die ideale Unterstützung für eine nahtlose Kommunikation zwischen CREATIVATE™ - fähigen Geräten. Die Desktop App ist erhältlich über einen Download auf www.creativate.com. Laden Sie die Sticksoftware und/oder Quilting und/oder die Crafting Software herunter. Sie erhalten die oben gezeigte Desktop Ansicht. 2 HINWEIS: Aus technischen Gründen konnten nicht alle Bildschirmfotos mit dem Logo oder der Bezeichnung „CREATIVATE™“ versehen und eingefügt werden. Alle beschriebenen Funktionen werden durch die „CREATIVATE™“ Apps und Programme korrekt ausgeführt.
3 Anwendung der CREATIVATE™ Mobile App für Smartphone und i-Phone Sie erhalten Zugang zu: • CREATIVATE™ Stick-Apps (Design Placement*, Monitor, QR-Code Creator**, PhotoStitch) • Stickmotive des CREATIVATE™ Design Catalogs (mit einer CREATIVATE™ Mitgliedschaft) • Vault (Speicher- und Organisationstool 2 GB) • Maschinen Support Die CREATIVATE™ Mobile App ist über Google Play Store oder i-Store herunterzuladen. *Nicht für Designer Quartz™ 29, creative expect™ 350 und SINGER® 9185. ** Nur in der Mitgliedschafts Stufe "Essential" erfügbar. Suchen nach einer Projektidee? • CREATIVATE™ Design Catalog durchstöbern Kabellose Übertragung von Stickmotiven ab der CREATIVATE™ Essential Mitgliedschaft für CREATIVATE™-fähige Maschinen. • Filtern Sie nach „Accessoires“. Es werden vielseitige Projektideen angezeigt, die Sie auch mit dem SINGER® momento™ und einer Näh- und Stickmaschine oder Nähmaschine realisieren können. • Vielleicht ist die Tasche "Teacher Tote Bag" Ihr Projekt? Diese Tasche lässt sich mit einer Nähmaschine und dem SINGER® momento™ leicht realisieren.
Das aufgelistete Zubehör ist neben dem benötigten Projekt Material zum Zuschneiden der benötigten Stoffe nötig. Wird die Tasche im Original gestaltet, verwenden Sie zusätzlich Hitze-Transfer-Vinyl, Basisklinge, Transferpresse und den hitze-löslichen Stoffmarker. Sie benötigen für die Stofftasche: • Stoff-Grip-Schneidematte 24“ x 24“ je nach Stoffbeschaffenheit verwenden Sie weitere Schneidematten - Leichtklebend für Futterstoffe, Einlage oder Papier (Grün) - Mittlere Klebestärke – ideal für Webstoffe, Jersey, Papiere, ohne die Fasern zu beschädigen (Rot) - Starkklebend – für feste Materialien, wie Lederpapiere ,Acryl, Alu, oder Magnetfolie (Lila) • Standard-Grip-Schneidematte 12“ x 12“ • Rotationsklinge • Anpressroller • Rakel • Entgitterungswerkzeug • Nähmaschine • SINGER® momento™ • Universalnadel 90/14 • Sticknadel 80/14 (bei Verzierungen der Stoffoberfläche) Anmerkung: Die Nähahnleitung der Tasche finden Sie ab Seite 20. Praktisch ist, dass die Markierungen für die Stifte Halterungen und der kleinen aufgesetzten Lederimitat-Taschen auf der Taschenvorderseite mit dem hitzelöslichen Markierstift auf den Stoff aufgezeichnet werden, so ist eine spätere Platzierung der Taschen und Stifte Halterungen jederzeit akkurat möglich, wenn Sie die Original Tasche nähen. 4
5 Lust auf Variation? Schneiden Sie den Stoff laut Projekt-Angaben „Teachers Tote Bag“ mit der CREATIVATE™ Crafting Software und dem SINGER® momento™ zu. Wenn Sie den Stoffmarker verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Stoffrückseite damit kennzeichen. Der hitzelösliche Stoffmarker kann auf verschiedenen Stoff Rückstände beim Bügeln hinterlassen. Verzierungsoptionen: • Stickmotive aus der Design Catalog • Designs aus der CREATIVATE™ Sticksoftware, selbst erstellt oder verwenden Sie Schriften und SuperDesigns oder Designs gestaltet mit den Sticksoftware Assistenten • Integrierte Maschinen Stickdesigns • CREATIVATE™ Mobile App Anwendungen, wie QR-Code Creator, Photostitch Vorbereitungen für den Stoffzuschnitt des Projekts Sie benötigen neben den Utensilien für SINGER® momento™ zusätzlich: • Canvas-Stoff für die äußere Tasche - 65 cm x 125 cm (24“ x 48“) • Baumwollstoff für das Innenfutter - 65 cm x 125 cm (24“ x 48“) • Dickere aufbügelbare Einlage wie H 630/640 oder In-R-Batting TIPP: Das In-R-Batting entweder so groß wie die Taschenvorder- und Rückseite zuschneiden und das Batting in der Nahtzugabe der Taschenteile mit Gerad- stich fixieren oder, das Batting, wie die Singer® momento™ Projektdatei zuschneiden und mit Geradstichnähten in einem regelmäign Abstand mit der Stoffvorder- und Rückseite verbinden. • Stoffklammern oder Stecknadeln • 2 D-Ringe - Größe 1½“ (25 mm) • Verstellbarer Schultertragegurt • Näh- und Stickmaschine • Passendes Nähgarn zum Stoff • Stickgarne in Farben nach Wahl
Taschen Design auswählen und in die CREATIVATE™ Crafting Software laden Vorbereitungen für den Stoffzuschnitt 6 Öffnen Sie die CREATIVATE™ Crafting Software. Wählen Sie das Projekt aus derm Design Catalog. Tippen Sie für Projekte auf die Filteroption „Accessories“. Laden Sie das ausgewählte Projekt mit der Schaltfläche rechts auf Ihren Arbeitsbereich.
7 Wenn Sie die Vinylverzierungen nicht vornehmen, löschen Sie die Schnittdateien, die Markierungen für die Platzierungen können ebenfalls gelöscht werden. (Sie können beim Schneidevorgang auch einfach den Marker nicht einsetzen poder die Stoffrückseite kennzeichen) Senden Sie das Projekt an die Maschine. Wählen Sie Ihr Material. Klicken Sie auf „Fortfahren“. Wählen Sie Ihre Mattengröße und klicken Sie auf „Weiter“.
• Sie gelangen auf die Seite „Projekt gestalten“ und sehen die verschiede- nen Arbeitsschritte für Ihr Projekt links angezeigt. • Sie starten mit dem ersten Schritt, überprüfen Sie auf der rechten Seite die gewählte Mattengröße, über- prüfen Sie die Materialwahl und die Materialgröße. (24“ x 24“). Klicken Sie auf „Weiter“. Im Beispiel ist der 3. Schritt ausgewählt. 8 • Legen Sie für jeden Schritt Ihr Material auf die Matte, im Falle von Stoff, achten Sie darauf den Anpressroller zu ver- wenden, um den Stoff faltenfrei auf der Matte zu fixieren. • Laden Sie die Matte. • Machen Sie einen Testschnitt. Sie können oben rechts/links oder unten rechts/links den Schnitt auf Ihrem Material platzieren. • Ändern Sie dann gegebenenfalls den Druck für den Schnitt. Starten Sie den Schneidevorgang. • Lösen Sie den geschnittenen Stoff mit derm Spatel vorsichtig von der Matte. • Führen Sie alle Arbeitsschritte für das Projekt aus. ANMERKUNG: Bei allen Materialwahlen der Tasche für Stoff und Wattierung war der Test- schnitt erfolgreich – es gibt keine besonderen Einstellungen zu beachten. Verwenden Sie „Normalen Stoff“ für die Außentaschen, „Dünnen Stoff“ für das Baumwollfutter und „Dicker Stoff“ für die Einlage, wie In-R-Batting oder „Normaler Stoff“ für H 630. Verwenden Sie die 24“ x 24“ Mattengröße. Für den Canvas können Sie die Stoff-Grip-Matte light, für die Wattie- rung und Futter die Stoff-Grip-Matte verwenden. Alle Stoffmaterialien gut mit dem Anpress- roller auf der Matte ausstreichen. Keinen Stoff über den Mattenbereich oben, links und rechts stehen lassen. Sie erhalten so: • 2 x Taschenaußenteile (Vorder-, Rückseite, 2x Innenbelege aus Außenstoff, D-Ringe Halterungen und 2x Taschen- henkel) • 2 x Tascheninnteile (vorne ohne Tascheneingriff, hinteres Futter mit Tascheneingriff, Taschenteil für Innentasche) • 2 x Einlage für Taschenhenkel und Außentaschenseiten
9 Sind alle Stoffteile geschnitten, geht es weiter mit dem Verzieren der Taschenaußenseiten • Öffnen Sie den Design Catalog auf www.creativate.com • Klicken Sie auf das Menü Tab “Make“ und dann auf "Browse Catalog". • Klicken Sie auf „Stickdesgins anzeigen". • Filtern Sie nach Rahmengröße*, Technik oder Thema. • Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem CREATIVATE™ Konto angemeldet sind, für die Benutzung des Design Catalogs. Mit der CREATIVATE™ Mitgliedschaftsstufe "Essential" und höher, lassen sich die Designs des Design Catalogs kabellos auf mySewnet™-/CREATIVATE™- fähige Näh- und Stickmaschinen übertragen. • Haben Sie Ihr Wunschmotiv entdeckt, übertragen Sie es auf Ihre mySewnet™-/ CREATIVATE™-fähige Näh- und Stickmaschine. • Stellen Sie sicher bei mySewnet™ /CREATIVATE™ mit Ihrer Maschine angemeldet zu sein. • Unter „Einstellungen“ im Maschinen Menü können Sie das vornehmen. • Bei der Designer Quartz™ 29, SINGER® 9185 und der creative expect™ 350, erfolgt die Anmeldung in der obersten Menüleiste der Maschinen über das Wolkensymbol. • Achten Sie auf aktiviertes WLAN an allen Geräten. • Sollten Sie ein Stickmotiv aus der Embroidery Software wählen, prüfen Sie unter dem Menüpunkt „Configure“, ob Sie mit Ihrem mySewnet™ /CREATIVATE™ Konto angemeldet sind und Ihr PC eine Freischaltung für die Software hat. • Senden Sie das Stickdesign vom Design Catalog an Ihre mySewnet™-/CREATIVATE™- fähige Maschine. • Sie erhalten zusätzlich die Möglichkeiten sich das Motiv vorzumerken, es in Ihrer Vault zu speichern oder es an Ihre Sticksoftware zur weiteren Bearbeitung zu senden. • Verwenden Sie für den Datei Sendevorgang das Symbol "Papierflieger". *Ideal für Maschinen mit begrenzten Stickrahmengrößen. Filtern Sie 100 x 170, um passende Motive für die Designer Quartz™ 29, creative expect™ 350 und SINGER® 9185 zu erhalten.
Achten Sie auf die Größen und Techniken der Designs, nicht jedes Stickmotiv ist mit jeder mySewnet™-/CREATIVATE™-fähigen Stickmaschine stickbar. Designbeispiele aus dem CREATIVATE™ Design Catalog 10 100445013 200233017 • Designs lassen sich aus dem CREATIVATE™ Design Catalog auch vom Bildschirm Ihrer mySewnet™-/CREATIVATE™- fähigen Maschine durch stöbern, filtern und laden. Dies gilt auch für creative expect™ 350, SINGER® 9185 und Designer Quartz™ 29. (Ausgenommen creative icon™ und Designer EPIC™)
Sticken des Stickmotivs Mehrere ausgerichtete Stickmotive, die perfekt zueinander platziert werden, unterstreichen nicht nur die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten beim Sticken, sie fordern Präzision beim Planen und bei der Ausführung. Verschiedene PFAFF® und Husqvarna® VIKING® Maschinen Modelle verfügen über intelligente Maschinen Funktionen und zeigen Stickpositionen lasergesteuert an. Fehlen diese Hilfen, können Sie sich beim Platzieren unterstützen lassen von der „Design Placement“ App und von der Maschinen Funktion „Exakt Positionieren“. • Markieren Sie auf der Taschenstoff Vorderseite die Stoffmitte, zwei Motive sollen untereinander Platz finden. Der unterste Stich des ersten Motivs trifft auf die Mitte der Taschenvorderseite. Design: 100445010 • Spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen 250 x 140 mm • Verwenden Sie die Funktion „Exakt Positionieren“ der creative performance™ 950, um das erste Design zu platzieren. • Markieren Sie im Design auf dem Bildschirm den untersten Stich (Step 1) und fixieren Sie ihn. (Step 2) • Verwenden Sie die Cursoransicht und Rahmenansicht für eine genaue Anzeige am Maschinenbildschirm. • Der Einstich der Nadel ist mittig auf dem Stickbereich. • Mit dem zweiten Referenzkreuz (Step 3) überprüfen Sie, ob die vertikale Designmitte auch an einer Stelle weiter oben noch mittig verläuft. • Überprüfen Sie dies mit Step 4. Die Nadel sticht weiter oben im Stickbereich ein und sollte eine Stelle der vertikalen Mitte des Stoffes immer noch treffen. • Bestätigen Sie dann die Platzierung mit dem grünen Häkchen oben im Bildschirmbereich. Legen Sie Tear-A-Way-Stickvlies unter den Stickbereich. Sticken Sie. 11
Natürlich lassen sich gleich zwei Motive in einem Stickrahmen zum Beispiel der Größe 320 x 200 mm einspannen. Sie können auch die verschiedenen Metal Hoops zum Sticken von VSM verwenden. Für die kleineren Metal Hoops empfiehlt es sich das Stickvlies „Tear-A-Way Sticky zu verwenden. Für die größeren Metal-Hoops verwenden Sie das wasserlösliche Klebevlies „Aqua-Magic-Plus“. Es bedeckt durch seine Rollengröße größere Stickflächen. Das papierbeschichte Klebevlies, lässt sich auf die Rückseite des Stickrahmens aufbringen und fixiert mit seiner Klebfläche den aufgelegten Stoff. Zusätzlich sorgen die Magnete für den notwendigen Halt des Stoffes beim Sticken. Vliestipps und Anwendungen finden Sie in unserem PFAFF® und Husqvarna® VIKING® Vliesguide. 12 VLIESGUIDE Stickdesigns | Zierstiche | Quilts PERFEKT VERARBEITET NEU
Verwenden Sie zur Überprüfung des Stickvorgangs die CREATIVATE™ Monitor App Ihr Vorteil: Der Stickvorgang wird kontrolliert, Sie erhalten eine Meldung auf Ihr Smartphone für einen Garn-, Nadel oder Unterfadenwechsel. Sie sehen auch den prozentualen Stickfortschritt. So können Sie während der Stickzeit weitere Arbeitsschritte vornehmen. • Öffnen Sie die CREATIVATE™ App. • Melden Sie sich mit Ihrem CREATIVATE™ Konto an. • Tippen Sie auf Sticken. • Tippen Sie auf Monitor. In der Zwischenzeit: Für alle Anwender der CREATIVATE™ Elite Sticksoftware steht der QR-Code Creator zur Verfügung. QR-Code mit der CREATIVATE™ App erstellen, sticken und so kreativ Informationen verschlüsseln. Senden Sie Ihren QR-Code zu Ihrer mySewnet™- / CREATIVATE™ -fähigen Maschine oder in die Vault oder zur weiteren Bearbeitung in die Sticksoftware und sticken Sie neben interessanten Looks, verschlüsselte Botschafen auf Ihre Projekte. • Auf dem Smartphone die CREATIVATE™ App öffnen. • Sticken öffnen. • QR-Code Creator öffnen. • Eine oder mehrere angeschlossene Näh- und Stickmaschinen werden erkannt und angezeigt. • Wählen Sie die Maschine, an die Sie das Design senden möchten – creative expect™ 350. • Wählen Sie die Art der Textverschlüsselung – geben Sie in diesem Beispiel eine Webadresse an. 13
• Tippen Sie ins Texteingabefeld: www.creativate.com • Der QR-Code dazu wird erstellt. • Wählen Sie die Designgröße. • Senden Sie das Design an Ihre angeschlossene und ausgewählte Näh- und Stickmaschine. • Sticken Sie den QR-Code beispielsweise auf den Innenfutterbeleg. 14 Weiter geht’s mit dem Platzieren des zweiten Motivs auf die Taschenvorderseite • Spannen Sie Ihr fertig gesticktes Design aus. • Spannen Sie Ihren Stoff erneut ein und spannen Sie das untere Drittel des Designs mit in den Stickrahmen ein. • Auf dem Smartphone die CREATIVATE™ App öffnen. • Sticken öffnen. • Design Placement wählen. • Ihre creative performance™ 950 wird aktiv angezeigt. Es können mehrere mySewnet™- / CREATIVATE™-fähige Maschinen auswählbar sein. Voraussetzung: Die Maschinen sind mit dem WLAN verbunden und bei mySewnet™ /CREATIVATE™ angemeldet. • Tippen Sie auf die Schaltfläche für die creative performance™ 950 • Machen Sie ein Foto vom im Stickrahmen eingespanntem Stoff. • Ist das Foto scharf und zeigt den kompletten Stickrahmen, tippen Sie „Foto verwenden“. • Wählen Sie Ihre Stickrahmengröße. • Ziehen Sie die weißen Eckpunkte der App auf die Inneneckpunkte Ihres Stickrahmenfotos. • Tippen Sie auf den nach rechts zeigendem Pfeil. • Sie sehen den Stickrahmen mit eingespanntem Stoff und fotografierter Stickerei. • Verwenden Sie den „Papierflieger“ und das Hintergrundbild wird an Ihre ausgewählte Näh- und Stickmaschine* gesendet. * nicht für creative expect™ 350, SINGER® 9185 und Designer Quartz™ 29
• Das Hintergrundbild zeigt im Maschinenbildschirm die Stofffarbe und das mit einge- spannte bereits gestickte Stickmotiv. • Wählen Sie über „Design laden“ ein weiteres Motiv oder verwenden Sie das Motiv, das auf Ihrem Bildschirm schon geladen war vom ersten Stickvorgang. • Platzieren Sie es so auf dem Bildschirm, dass es an die untere Spitze des bereits gestickten Designs heranreicht. Sie nähern sich so an die spätere Platzierungsposition Ihres Stickmotivs an. • Verwenden Sie zur exakten Kontrolle der Stichpunkte die Funktion „Muster Positionieren“. 15
• Mit Schritt 1 wählen Sie Ihren Referenzpunkt im Design auf dem Bildschirm. • Mit Schritt 2 fixieren Sie ihn auf dem Stickbereich. Das heißt, die Nadel sollte jetzt dort einstechen, wo der unterste Stich des bereits gestickten Motivs zu sehen ist. Mit den Feineinstellungstasten können Sie die Position genau bestimmen. • Schritt 3 ruft den zweiten Referenzpunkt auf den Bildschirm, zum Überprüfen weiterer Positionen auf dem Stickbereich. Positionieren Sie das Referenzkreuz zum Beispiel auf eine vertikale Mittenposition. • Mit Schritt 4 verfährt der Stickrahmen zu dieser Position und Sie können kontrollieren, ob die vertikale Mitte mit dem Nadeleinstich getroffen wird. • Ist alles gut platziert, tippen Sie auf das grüne Häkchen oben im Bildschirm und der Stickrahmen verfährt an seinen Startpunkt. • Beginnen Sie zu sticken legen Sie Tear-A-Way-Stickvlies unter den Stickbereich. 16 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Muster exakt positionieren
Mit dem SINGER® momento™ ein Hitze-Transfer-Vinyl Design erstellen für ein kleines Taschenlabel • Öffnen Sie die CREATIVATE™ Crafting Software • „Shapes“ aus dem Design Catalog durchsuchen und Herzform auswählen • Größe des Herzes auf 35 mm ändern. • Vervielfältigen. • Verwenden Sie die Mattengröße 12“ x 12“ oder 12“ x 24“. • Hitze-Transfer-Vinyl auf die Matte für den SINGER® momento™ mit dem Glanz nach unten positionieren. • Testschnitt machen. • Motiv plotten und entgittern. Label für Tasche nähen: • Schneiden Sie aus dem Taschenaußenstoff ein Stück Stoff mit 11 cm x 6,5 cm zu. • Die langen unversäuberten Kanten rechtes auf rechts mittig aufeinanderlegen und bügeln. • An den langen Seiten mit je 1 cm Nahtzugabe die Seiten schließen. • Stoff wenden, Ecken schön ausformen. • Die geschlossen Kanten schmalkantig absteppen. • Die noch offene Seite wird später in der Seitennaht der Außentasche mitgefasst. • Mit der kleinen Transferpresse nach Angaben des HitzeVinyl-Folien Herstellers je ein Herz auf die Labelvorder- und Rückseite mittig übertragen. 17
Die Tasche fertigstellen • Auf die Taschenaußenseiten Wattierung, wie zum Beispiel H630 nach Anweisungen des Herstellers aufbügeln. • Verwenden Sie In-R-Batting, fixieren Sie es in der Nahtzugabe der Taschenaußenteile. Das Batting ist dabei so groß, wie die Taschen- außenteile, wird das Batting mit Geradstichen auf den Taschenteilen fixiert, kann es mit ca. 1 cm Nahtabstand zu den Taschenaußen- teilen platziert werden. • Die Steppnähte werden anschließend mit einem 3 cm Nahtabstand und dem Geradstich 3 mm und dem Kantenlineal aufgenäht. Beginnen Sie in der Mitte des Taschenstoffes und nähen Sie nach außen, fixieren Sie Batting und Stoff dabei mit Stecknadeln. • Wir haben noch zwei kleine Fringemotive aus dem Design Catalog (Designnummer 200114010) aufgestickt. Das Motiv wurde mit dem „Stitch Editor“ der Sticksoftware in der Mitgliedschaftsstufe "Elite" bearbeitet. 18
• Die Blüte zwischen den Steppnähten des mit In-R-Batting unterlegen und mit Geradstichen fixierten Taschenaußenteils platzieren. • Verwenden Sie Tear-A-Way-Sticky im Stickrahmen und legen Sie Ihren Stoff auf den Stickrahmen auf. Heften Sie zusätzlich um das Motiv und sticken Sie dann das Motiv. • Der Unterfaden der Außenblüte, wird auf der Rückseite durchtrennt und auf der Vorderseite werden die jetzt einseitig losen Stiche auf die Stoffoberseite gezogen. Alle Blätter- und Stengelteile des Motivs werden im Stitch Editor ausgeblendet. Nur die Blütenköpfe des Motivs bleiben auf dem Bildschirm sichtbar. • Die Farbe 4 ebenfalls ausblenden. • Einen Blütenkopf auswählen und kopieren nach mySewnet™ / CREATIVATE™ Embroidery. 19
Bereiten Sie als nächstes die Taschengriffe vor: • Falten Sie die Griffstücke der Länge nach in der Mitte, mit der rechten Seite nach außen, bügeln Sie. Legen Sie die wattierte Einlage H 630 nach innen und fixieren Sie sie am gebügelten Bruch. Falten Sie die Schnittkanten der langen Seiten zur Mitte hin, wobei Sie die Einlage als Führung verwenden, bügeln Sie. • Stellen Sie Ihre Nähmaschine auf Geradstich, mit einer Stichlänge von etwa 3 mm ein. Steppen Sie die beide Seiten der Streifen knappkantig ab. TIPP: Verwenden Sie zum Nähen den Schmalkantenfuß. • Bereiten Sie die Schlaufen für den Schultergurt vor. Falten Sie die kleineren Stoff Rechtecke der Länge nach in der Mitte und bügeln Sie sie. Falten Sie die offenen Kanten zur Mitte hin und bügeln Sie erneut. Steppen Sie die langen Kanten knappkantig ab. Ein Streifen reicht für die Aufhängschlaufen. Zwei werden zugeschnitten. • Nähen Sie das Innenfutter und die Innentasche. • Stecken Sie die Innentasche mittig rechts auf rechts auf den Tascheninnenbeleg. Nähen Sie mit ½“ (12 mm) Nahtzugabe. Bügeln Sie die Nahtzugabe zur Tasche hin. 20 SINGER, the Cameo “S” Design, MOMENTO and MYSEWNET are exclusive trademarks of Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. © 2023 Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. All rights reserved. 3 painter’s tape. Follow the steps to cut the material on your crafting machine. Note: Before you cut each design, make a test cut to determine the proper pressure and speed needed to cut through each material. 6. Place the permanent vinyl on your Standard Grip Mat. Follow the steps to cut the vinyl on your crafting machine. Weed the vinyl and set aside for now. 7. Follow the manufacturer’s instructions to apply the fusible interfacing to wrong side of the bag outer fabric, front and back pieces, using an iron or a Heat Press. 8. Prepare the Handles: Fold the handle pieces in half lengthwise, right side out, and press. Place the interfacing inside, lining up the fold, fuse in place. Fold the long sides raw edges towards the center, using the interfacing as a guide and press. 9. Set your sewing machine for straight stitch, with a stitch length of about 3mm. Topstitch along each side of the strips. 10.Prepare the Shoulder Strap Loops: Fold the fabric rectangles in half lengthwise and press. Fold the raw edges towards the center and press again. Topstitch along the edges. 11. Sew the Lining and Inner Pocket: Pin the inner pocket to the bag’s facing at the pen markings, right sides together. Sew using ½” (12mm) seam allowance. Press the seam allowances towards thepocket. 12. Place the lining piece with pocket on top, right sides facing. Stitch along the facing and pocket using ½” (12mm) seam 10.Prepare the Shoulder Strap Loops: Fold the fabric rectangles in half lengthwise and press. Fold the raw edges towards the center and press again. Topstitch along the edges. 11. Sew the Lining and Inner Pocket: Pin the inner pocket to the bag’s facing at the pen markings, right sides together. Sew using ½” (12mm) seam allowance. Press the seam allowances towards thepocket. 12. Place the lining piece with pocket on top, right sides facing. Stitch along the facing and pocket using ½” (12mm) seam allowance. Press the lining down.
• Nähen Sie die Innentasche an den zweiten Innenfutterbeleg. Legen Sie das Futterteil mit der angeschnittenen Tasche rechts auf rechts auf den Taschenbeleg mit der Rückseitigen Innentasche. Nähen Sie entlang der Tasche mit ½“ (12 mm) Nahtzugabe. Bügeln Sie. Stecken Sie beide Innentaschenfutter- teile rechts auf rechts und nähen Sie sie zusammen. • Legen Sie die beiden Futterteile rechts auf rechts und nähen Sie an den Seiten und am Boden entlang. Lassen Sie eine Wendeöffnung auf einer Seite, zum späteren Wenden der Tasche. • Legen Sie die Ecken und nähen Sie über beide Seiten. • Legen Sie die äußeren Stoffteile der Tasche rechts auf rechts und nähen Sie die Bodennaht. Verstärken Sie die Bodennaht, indem Sie die Nahtzugabe zu einer Seite falten und zwei Reihen absteppen. • Nähen Sie die Seitennähte, legen Sie die unteren Ecken um und nähen Sie darüber. Wenden Sie die rechte Seite nach außen. • Sollten Sie ein mit einem Plot verziertes Label anbringen wollen, stecken Sie es zwischen die Seitennähte. Die offenen Kanten nach rechts, lassen Sie das Label leicht überstehen. Fixieren Sie es mit Stoffklammern. 21 SINGER, the Cameo “S” Design, MOMENTO and MYSEWNET are exclusive trademarks of Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. © 2023 Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. All rights reserved. 4 12. Place the lining piece with pocket on top, right sides facing. Stitch along the facing and pocket using ½” (12mm) seam allowance. Press the lining down. 13. Pin the second lining piece to the other interfacing piece and sew together. right sides together es and bottom. Leave to turn the right side titch across on both enholder to the bag front: Start by ner to the envelope pocket. SINGER, the Cameo “S” Design, MOMENTO and MYSEWNET are exclusive trademarks of Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. © 2023 Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. All rights reserved. 5 14. Place the lining pieces, right sides together and stitch along the sides and bottom. Leave an opening on one side to turn the right side out later. 15. Fold the corners and stitch across on both sides. 16. Sew the pockets and penholder to the bag front: Start by applying the snap fastener to the envelope pocket. 20.Sew the side seams then fold the bottom corners and stitch across. Turn the right side out. 21. Insert the D-rings to the shoulder strap loops and fold in half. Pin or clip to each side of the outer bag. Pin the handles at the marks. Sew the handles and shoulder strap loops in place.
22 • Stecken Sie die D-Ringe in die Schulter- gurtschlaufen und falten Sie sie in der Hälfte. Stecken oder klammern Sie sie links und rechts an die Seitennähte der Außentasche. Stecken Sie die Griffe fest. • 11,5 cm von der Seitennaht zur Taschenmitte gemessen. Nähen Sie die Griffe und Schulterriemenschlaufen fest. Stecken Sie die Außentasche in das Futter, die Stoffseiten liegen rechts auf rechts. Nähen Sie an der oberen Taschenkante mit ½“ (12 mm) Naht- zugabe. Durch die Öffnung im Futter, wenden Sie die rechte Stoffseite nach außen. • Schließen Sie die Öffnung im Futter mit einer Naht. • Bügeln Sie die obere Taschenkante und steppen Sie anschließend 2,5 cm (1“) vom Rand entfernt die Tasche ab. • Befestigen Sie den Schultergurt an der Tasche. SINGER, the Cameo “S” Design, MOMENTO and MYSEWNET are exclusive trademarks of Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. © 2023 Singer Sourcing Limited LLC or its Affiliates. All rights reserved. 7 21. Insert the D-rings to the shoulder strap loops and fold in half. Pin or clip to each side of the outer bag. Pin the handles at the marks. Sew the handles and shoulder strap loops in place. 22.Insert the outer bag into the lining with the right sides together. Stitch along the top using ½” (12mm) seam allowance. Through the opening in the lining, turn the right side out. Sew the opening in the lining closed. 23. Press the top edge of the bag and sew a seam 1” (2.5cm) from the edge. Ihre Taschenvariation ist jetzt fertig. Gut gemacht!
23 Gestalte Deinen persönlichen Moment Moment mal! TM SCHNEIDEMASCHINE NEU Zubehör RATGEBER Zubehörkatalog
VSM Deutschland GmbH An der RaumFabrik 34 | D - 76227 Karlsruhe www.europe.singer.com Keine Haftung für Druckfehler. Alle Angaben gültig zum Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen vorbehalten. instagram.com/singernaehmaschinen instagram.com/husqvarnavikingde instagram.com/pfaffeu 08/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==