Designer Ruby™|90 Trainyourself
11 ► Kapitel 2 Die Tastenbelegung am Maschinenkopf Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, sehen Sie sich die Tastenbelegung am Maschinenkopf an: 1. Heben Sie den Nähfuß an. Tippen Sie erneut auf die Taste, der Transporteur wird versenkt und der Nähfuß in seine höchste Stellung angehoben. 2. Tippen Sie auf diese Taste, senkt sich der Nähfuß. Sie können alternativ auch auf den Fußanlasser tippen. 3. Der automatische Nadeleinfädler fädelt auf Tastendruck Ihren in den Einfädelhaken gelegten Oberfaden automatisch ein. 4. Verwenden Sie die Nadelstopp-Funktion. Die Nadel bleibt entweder im Stoff stecken zum Drehen des Stoffs, oder sie wird in höchste Stellung angehoben. So können Sie Stoff unter dem Nähfuß bei Nähende gut herausnehmen. Tippen Sie die Taste für Ihre gewünschte Position. 5. Mit der Musterstart-Taste wird die Nadelposition auf Stichbeginn gesetzt. 6. Die Rückwärtsnähtaste näht dauerhaft oder so lange sie gedrückt wird zurück. Wird sie zweimal kurz hintereinander gedrückt, näht sie konstant rückwärst. Einmal erneut tippen und die Nähmaschine näht wieder vorwärts. 7. Die Start-/ Stop- Taste ermöglicht den Nähvorgang ohne Nähen mit dem Fußanlasser. Die Taste benötigen Sie auch um den Stickvorgang ohne Fußanlasser zu verwenden. 8. Die Näh- oder Stickgeschwindigkeit lässt sich durch Antippen in fünf Stufen im Display einstellen. 9. Sie können auf Ihrem Stoff mit der FIX-Taste Ihren Stich auf der Stelle vernähen. 10. Sie beenden einen Stichrapport mit der Stop-Taste. 11. Die Taste mit der Schere schneidet den Ober- und Unterfaden auf Tastendruck ab. Der Nähfuß wird anschließend angehoben. 12. Über die Auf- und Abwärtstasten neben den Nählämpchen Symbolen, stellen Sie die Intensität Ihrer LED-Nählichtbeleuchtung ein. 1 2 4 6 8 9 7 11 3 5 10 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==