Designer Ruby™|90 Trainyourself
43 • Beim Sticken werden mit der Geradstichplatte in der Regel die besten Ergebnisse erzielt. Ihre Designer Ruby™|90 erkennt selbstständig, welche Stichplatte angebracht ist. Wenn Sie den Stickrahmen wechseln möchten, tippen Sie auf Zurück, um zu Stickerei bearbeiten zurückzukehren. Dort können Sie den Stickrahmen unter Stickrahmenwahl ändern. • Beim Anbringen eines Stickrahmens erkennt die Maschine diesen automatisch. Um sicherzustellen, dass dies wirklich der angebrachte Stickrahmen ist, bestätigen Sie die Angabe bei Stickerei bearbeiten . • Wählen Sie eine der drei Farboptionen als Voreinstellung für Ihre Stickerei: Farbblocksortierung, Farbblockvereinigung und Einfarbig. Sie können diese Optionen auch im Stickvorgang einstellen. • Hinweis: Sie können, wenn Sie möchten, die Optionen Farbblocksortierung und Farbblockvereinigung auch gleichzeitig wählen. • Wählen Sie Heften, um einen Heftstich hinzuzufügen, der Ihren Stoff am Vlies befestigt. Ihnen stehen die Optionen Um das Design heften und Um den Stickrahmen heften zur Verfügung. Sie können auch beide wählen. • Die Heftfunktion lässt sich auch im Stickvorgang aktivieren. • Ist die Maschine mit Ober- und Unterfaden eingefädelt, dann können Sie den Stickvorgang mit dem Fußanlasser oder komfortabel mit der Start- Stopptaste starten. Anhalten können Sie mit erneutem Betätigen der Start- Stopptaste, oder Sie tippen auf den Fußanlasser. • Die Stickgeschwindigkeit wird selbst reguliert. Sie können aber die Geschwindigkeit über die Speed-Taste anpassen. Es gibt vorgewählte maximale Geschwindigkeiten für verschiedene Stickrahmengrößen. Hinweis: Applikationen werden mit Stoffelementen gestaltet. Denken Sie beim Sticken an das Zurückschneiden der eingelegten Stoffe. Sie können zum Testen des Stickvorgangs das Design auch ohne Applikationsstoff sticken.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==