Husqvarna® VIKING® Tuchfühlung Herbst/Winter 2020

F o t o : i S t o c k p h o t o / E l e n a D e g a n o Herbst/Winter 2020 FÜHLUNG 2 Swedish way of Life Überraschend anders! Wir haben unsere Kollegen in Huskvarna besucht und waren erstaunt, dass einige Dinge in Schweden ganz anders laufen als bei uns. In geselliger Runde wurde uns der „swedish way of life“ erklärt.  „Lagom“ ist die Basis des schwedischen Lebens. Locker bleiben und nicht übertreiben, so könnte man es umschreiben. Aber auch gerade richtig, nicht zu viel, nicht zu wenig. Sei bescheiden und nicht prahlerisch, ambitioniert, nicht ehrgeizig. Gemeinsamkeit wird bei den Schweden groß geschrieben. Wir waren überrascht, wie höflich man in Schweden ist. Schlechte Laune an anderen auslassen gibt es ebenso wenig wie schlechtes Benehmen. Die Schweden sind ein pünktliches Volk und Diskretion steht an oberster Stelle. Das Wochenende gehört der Familie und den Freunden, deshalb wird schon freitags eingekauft, damit man an den freien Tagen mehr Zeit für Aktivitäten hat. Tanzen ist Sport in Schweden. Die Schweden tanzen ein- fach gern und in den Fitness-Studios ist Jympa äußerst beliebt. Tanzen macht gute Laune. Natürlich begleitet von den Hits von Abba. „Fika“ (wir würden Pause sagen) ist das Wichtigste, was wir von unseren schwedischen Kollegen lernen können. Von A nach B hetzen und dazu einen Coffee to go, absolute Fehlanzeige. Nach einem anstrengenden Meeting gibt es erst einmal Kaffee und Schokoladen- kuchen. So machen wir das jetzt auch. Zutaten: 8 mittelgroße Kartoffeln · 2 Zwiebeln · Fett für die Form · 10 Anchovis (aus der Dose) · 250 ml Sahne · 100 g Paniermehl · 2 EL Butter Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. In eine Schale mit kaltem Wasser legen, um die Stärke herauszuziehen. Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Eine Auflaufform einfetten. Die Kartoffeln aus der Schüssel nehmen und trockentupfen. Die Anchovisfilets aus der Dose nehmen, abtropfen lassen und je nach Größe halbieren. Anchovismarinade aufbewahren. Die Hälfte der Kartoffeln in die Form geben. Mit den Zwiebeln bedecken, dann die Anchovisfilets darauf legen. Den Rest der Kartoffeln auf die Anchovisfilets geben. Den Auflauf mit Anchovismarinade und der Hälfte der Sahne begießen. Dann Paniermehl darüber streuen und Butterflöckchen darauf setzen. Den Auflauf 50–60 Minuten im Ofen backen. Nach der Hälfte der Zeit den Rest der Sahne zugeben. 13.12. Santa Lucia Santa Lucia – Das traditionelle schwedische Lichterfest  Am 13. Dezember feiern die Schweden das Luciafest, das den Beginn und auch den Höhepunkt des Weihnachtsfestes darstellt. Im Mittelpunkt dieses beein- druckenden Lichterfestes steht die Licht- braut Lucia, ein in Weiß gekleidetes Mäd- chen mit einer Lichterkrone im Haar, die eine kerzenbeleuchtete Prozession anführt. Jedes Dorf und jede Stadt wählt seine eigene Lucia, die dann über das ganze Jahr bei Festlichkeiten auftreten darf. Der Ursprung des Luciafestes ist nicht genau zu definieren. Verschiedene Tradi- tionen werden letztendlich zu dem Fest geführt haben. Am sympathischsten ist uns die Variante, dass man im Mittelalter der Meinung war, dass am Luciatag die längste Nacht des Jahres sei, die Winter- sonnenwende, und die Menschen sich entschlossen, mit dem Weihnachtsfasten zu beginnen. Davor sollte noch einmal ausgiebig gegessen werden, wie zum Beispiel der beliebte Kartoffelauflauf ‚Janssons Fretelse‘. Der darf bei keinem Fest fehlen und ist auf jeder schwedi- schen Festtagstafel dabei. Guten Appetit! Foto: Abba Kungshamn F o t o : S h u t te r s t o c k / s i m o n a p i l o l l a 2 Foto: iStockphoto/ValentynVolkov Herbst/Winter 2020 FÜHLUNG 3 Die Nähmaschine – meine Spielekonsole? Beschreibt die Headline eventuell auch etwas von Deinem Nähverhalten? Natürlich suchen wir Nähmaschinen nach für uns passenden Kri- terien aus. Wichtig ist, dass mit ihr Nähtrends und neue Nähtechniken realisierbar sind. Auch smartes Nähen wird immer wichtiger. Moderne Geräte, wie ein Tablet oder Smartphone mit der Näh- und Stickmaschine zu verbinden ist State of the Art – #smartsewing und #bettertogether beschreiben die momentante Nähausrichtung ziemlich genau. Wir wünschen uns also zu der zu uns passenden Nähmaschine auch Leich- tigkeit und Intuition, Gemeinschaft und Aus- tausch. Ob die neue Designer SAPPHIRE | 85 Dich begeistert? Finde es heraus.  Womit fangen wir an? Vielleicht mit dem Bildschirm. Denn auf dem Bildschirm kannst Du die Stichauswahl mit dem Finger treffen. Der Touchscreen ist kapazitiv, also wie bei einem Tablet oder Smartphone. Stichmenüs wischst Du einfach nach links oder rechts. Die Stichansicht lässt sich vergrößern und alle Stichoptionen für den gewählten Stich stellen sich automatisch ein. Absolut verlässlich ist die JoyOS-ADVISOR Funk- tion, sie liefert animierte und bebilderte Schritt-für- Schritt-Anleitungen. Im Prinzip ist Dein Näh- lehrer immer an Deiner Seite. Du kannst auch ganz bequem durch die mySewnet™-Library blättern, auf der Suche nach neuen Stickideen zum Beispiel, denn die Designer SAPPHIRE | 85 näht nicht nur, sie stickt auch hervorragend. Sie enthält eine komfortable Schnittstellenfunktion auf dem Touchscreen, so kannst Du die hochwertigen Stickdesigns der mySewnet-Library zu jeder Zeit direkt von der Maschine aus ansehen und auch verwenden. Dieser Design-Strea- ming-Dienst ist einfach zu abonnieren. Und wenn Du eher Lust hast auf die megaschönen integrierten Stickdesigns: gerne. Es gibt eine ganze Menge davon. Mit Deinem angelegtemmySewnet-Konto kannst Du dann auch gleich auf dem Touch- screen der Designer SAPPHIRE | 85 Deinen Newsfeed nutzen. Der mySewnet- Blog liefert Dir regelmäßig jede Menge Inspiration und Nähideen. Steht dir der Sinn eher nach Nähen, verwendest Du einfach die integrierten exklusiven Stichtechniken. Übrigens, Du kannst auch Nähprojekte selbst erstellen und sie mit Deiner Nähfreundin teilen. Der WiFi-Anschluss und die Cloud-basierten Apps unter- stützen Dich dabei. Zuverläs- sig ist sie auch, die Designer SAPPHIRE | 85. Sie verfügt über eine elektronische Durchstichskraftverstärkung, hat also richtig Power beim Nähen. So kannst Du dicke Stofflagen oder Jeans schön verarbeiten, aber auch Feines, denn die exklusive Sensor-Technologie passt sich Deiner Stoffhöhe an. Im Prinzip ist alles einstell- bar und anpassbar, so wie Du und viele Näh- und Stickfans es sich wünschen. Die JoyOS ADVISOR™- Funktion liefert animierte und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen +++ Mit mySewnet™ Cloudfunktion +++ Integrierte Schnittstelle für die mySewnet™ Library +++ 8 Zoll großer kapazitiver Touchscreen. STICKRAHMEN INKLUSIVE: ✱ DESIGNER™ Splendid Square Hoop, 120 x 120 mm ✱ DESIGNER™ Crown Hoop, 260 x 200 mm ✱ DESIGNER™ Royal Hoop, 360 x 200 mm Unser Tuchfühlungstipp für Dich: Weitere optionale Stickrahmen für Deine Stick- projekte findest Du auch unter www.husqvarnaviking.com . Unter dem Menüpunkt „Zubehör“ klickst Du auf den Zubehörkatalog zum Blättern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==