Husqvarna® VIKING® Tuchfühlung
Für eine schöne Vorder- und Rückseite empfehlen wir Dir, sobald Du beim Sticken zur ersten Lauf- stichumrandung gelangst, einen nicht fransenden und festeren Stoff mit Klebe- streifen an der Unterseite Deines Stickrahmens an- zubringen. Die linke Seite zeigt dabei zum Stickrah- men. Spanne Dein Projekt dabei nicht aus dem Stick- rahmen aus (Abbildung 4). Sticke anschließend die Laufstich-Umrandung. Sie verbindet Dein Projekt mit dem Rückseitenstoff (Ab- bildung 5). Wechsle zu einer Cut- worknadel und sticke die zweite Umrandungslinie (Abbildung 6). Es ist die im „Stitch Editor“ gesetzte zweite Cutworkli- nie. Sie schneidet jetzt Dein komplettes Projekt anhand Deiner Umrandungsform aus (Abbildung 7). Ziehe ein Aufhängeband ein und fertig ist Dein indi- vidueller Aufhänger. P.S. Mit der mySewnet Sticksoftware lassen sich beliebig viele Sendevorgänge per Mausklick auf Deine mySewnet-fähige Stickmaschine starten. So kannst Du jederzeit überprüfen, ob Deine Stichsetzung für Deinen Stoff passt. Probiere Dich an Farben, Formen und Funktionen. Designs können schnell und in- dividuell gestaltet werden. Stickst Du mit einer multiformatfähigen Maschine, verwendest Du zur Übertragung Deiner Designs von PC auf Maschine einfach einen USB-Stick. Probier’s aus! Sticke Dein Blütendesign. Die breiten Satin- stiche sind circa 8 mm lang (Abbildung 2). Nach dem Stickvorgang drehst Du Dein Pro- jekt auf die linke Seite und durchtrennst den Unterfaden des großen Satinkreises. Mit dem Husqvarna VIKING Nahtauftrenner kannst Du den Unterfaden der Satinstiche gut und sicher durchtrennen. Um die Stiche leicht zu erkennen, kannst Du zur besseren Unterscheidung einen für Dich gut erkennbaren Unterfaden verwenden (Abbildung 3). Ist der Unterfaden durchtrennt, lassen sich die Satinstiche des breiten Satinrings von der rechten Seite auf die Vorderseite ziehen (Abbildung 4). Durch die kleine zusätzliche Satinhalterung trennen sich die Stiche nur bis zu dieser Fixierung auf. Wuschle noch ein wenig durch die losen Fäden und Dein Fran- senlook ist fertig. | TUCH fühlung 28 Teste die mySewnet Sticksoftware 30 Tage lang GRATIS >> Tipp: TUCH fühlung | 29 Für einen freistehenden Anhänger verwen- dest Du die „Umrandungsoption“ der my- Sewnet Sticksoftware. Mache dazu einen Ausflug in den „Stitch Editor“ der mySew- net Platinum. Dein fertiges Design kopierst Du im Modul „Digitizing“ und fügst es im „Stitch Editor“ wieder ein. Damit ein Design anhand seiner De- signform ausge- schnitten werden kann, wird es mit der Funktion „Um- randungstickerei“ des „Stitch Editors“ umrandet. Die Funk- tion orientiert sich dabei an der Design- form (Abbildung1). Unter „Stichart“ auf der gleichen Regis- terkarte wählst Du anschließend einen Laufstich für die ge- setzte Umrandung aus. Diese Linie lässt sich als Laufstich- oder Cutworklinie wählen (Abbildung 2). Für ein freistehendes Design benötigst Du als letzte Linienoption eine Cutworklinie. Ver- wende die Umrandungsoption erneut und setze eine zweite Linie mit circa 2 - 3 mm Abstand um Deine Laufstichlinie. Definiere die Linie unter „Stichart“ als Cutworklinie und Du hast alle nötigen Schritte erledigt. Du kannst Dein Design sticken. Lust auf mehr? Charmante Details sorgen für Indivi- dualität. „Otto“ braucht noch ein An- hängsel, oder? 2 1 4 5 2 4 3 Die mySewnet Embroidery Sticksoftware gibt es bei Deinem Fachhändler als verpackt und als digitale Version und im praktischen 12-Monats-Abonnement. 3 6 7 Mit dem Embroidery Cutworkset von Husqvarna VIKING gelingen feinste Cutworkstickereien. Siehe Seite 46.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==