Husqvarna® VIKING® Tuchfühlung

Jetzt wird gefüßelt! Dekorative Effekte auf Projektideen sorgen für Pepp und wenn’s akkurat werden soll, unterstützen Dich Nähfüße beim Nähvorgang und lenken Deine Naht präzise. Kreative Highlights oder kniffelige Nähtechniken, das packen die Clevernäher von Husqvarna VIKING! Gut gewählt ist halb genäht! | TUCH fühlung 32 Viele Nähmaschinen-Modelle enthalten be- reits verschieden anzuwendende Nähfüße im Lieferumfang und dennoch, von den praktischen Helferlein kann man nie genug haben, oder? Für reguläre Näharbeiten wird oft der Standardfuß verwendet, er verfügt über Markierungen, die dem Näher Nähab- stände anzeigen für Abstepp- oder Zusam- mennäharbeiten. Kniffliger wird es dann, wenn ein nahtver- deckter Reißverschluss, eine Biese oder eine Paspel anzufertigen sind. Das schafft der beste Standardnähfuß nicht. Bist Du darüber hinaus kreativ und liebst es, Stoffoberflächen zu veredeln, dann wäre es doch top, einen optimal geeigneten Nähfuß in der Schublade zu wissen. Mit dem richtigen Nähfuß für eine gewählte Nähtechnik werden Nähvorgänge optimiert und Du kannst Dich ganz auf die Gestaltung Deiner Highlights konzentrieren. Also, näh‘ auf „großem“ Fuß und erweitere die Möglich- keiten Deiner Nähmaschine. Verarbeitung ist genauso wichtig wie eine einfache Handha- bung und eine entspannte Leichtigkeit beim Nähen. Nähen macht Freude, also füßel mit uns und lass‘ Dich ein auf neue Nähfuß- abenteuer. Ob die vorgestellten Nähfüße auch zu Dei- ner Husqvarna VIKING passen, kannst Du in unserem Online-Zubehörkatalog gleich nach- sehen. Mit dem transparenten Nahtzugabenfuß gelingen schöne Nahtabstände. Das Kantenlineal des Nähfußes läuft in gleichmäßigem Abstand an der Stoffkante entlang und sorgt so für eine perfekte Nahtzugabe. Lege die rechten Stoffseiten aufeinander. Die Metallführung des Nähfußes richtest Du an der Stoffkante aus. Beim Nähen entsteht so eine 1,5 cm breite Naht- zugabe. Die vier weiteren roten Markierungen auf dem Nähfuß kannst Du zum Nähen schmalerer Nahtzugaben verwenden. Art. Nr. 413034845, Art. Nr. 920614096 Für Maschinengruppe siehe Nähfußkatalog S.13. Besonders dicht lässt sich der schmale Reißverschlussfuß an Reißver- schlusszähnchen, Druckknöpfen, Schnallen und Perlen entlangführen. Setze ihn wahlweise rechts oder links von der Nadel ein. Die Aussparung auf der Nähfuß-Unterseite erleichtert das Verarbeiten auch von schwierigen Materialien und Du kannst Dich über einen tadellosen Stofftransport freuen. Art. Nr. 412565745 | Für Maschinengruppe siehe Nähfußkatalog S.18. • Geradstich mit Nadelposition Mitte einstellen. • Den schmalen Reißverschlussfuß links von der Nadel einsetzen. • Den Reißverschluss mit der rechten Seite nach oben unter die Reiß- verschlussöffnung legen. • Vom Reißverschlussende schmalkantig bis zur Stoffkante absteppen (Abbildung A). • Die gegenüberliegende Stoffseite über den Reißverschluss legen. • Den schmalen Reißverschlussfuß rechts von der Nadel einsetzen. • Von rechts unterhalb des Reißverschlussendes beginnend hoch zur Stoffkante (Abbildung B) nähen. So geht‘s: Ganz schön schlank Dein Abstandswächter Auf die Kante geschaut Der Kantennähfuß J ist bei vielen Modellen von Husqvarna VIKING bereits im Lieferumfang enthalten. Er eignet sich für alles, was eine saubere Kante erhalten soll. Der silberne Metallsteg am Nähfuß verhindert beim Versäu- bern oder beim Zusammennähen zweier Stofflagen ein Einrollen der Stoff- kante. So erhältst Du eine perfekte Versäuberungsnaht für dehnbare und feine Stoffe. Tipp: Für besonders empfindliche Stoffkanten legst Du einen kleinen Saum. Versäubere die Stoffkante am Stoffbruch und schneide anschließend den überschüssigen Stoff auf der linken Stoffseite bis zur Naht zurück. Art. Nr. 412380645, Art. Nr. 68011495 Für Maschinengruppe siehe Nähfußkatalog S.14. TUCH fühlung | 33 Kreatives Zubehör für Deine Husqvarna VIKING Illustration: ©AdobeStock | freepik A B

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==