Husqvarna® VIKING® Tuchfühlung

Promotion UPCYCLING Seit 75 Jahren steht Vlieseline für ein hoch- wertiges Einlagensortiment, sowohl für Be- kleidung, als auch für den kreativen Bereich. Dabei schöpft Vlieseline aus dem vielfältigen Knowhow der Freudenberg Vliesstoff-Forschung. 1948 in Weinheim gegründet, folgten bereits 1950 die Gründungen internationaler Produktionsstätten: 1950 in den USA und 1962 in Spanien. Die Einlagestoffe von Vlieseline bestehen unter anderem aus recycelten Fasern und nachwachsenden Rohstoffen wie Baumwolle oder Bambus. Praktische Erklärvideos, Tipps und Tricks zur Verarbeitung, sowie Schnittmuster und welche Einlage die richtige für Ihr Nähprojekt ist, finden Sie auf www.vlieseline.com oder Facebook und Instagram. Für Ihre liebevoll genähten Projekte empfehlen wir die Verwendung von Qualitäts-Einlagestoffen. Bei Vlieseline gibt es eine große Auswahl für unter- schiedliche Näharbeiten. Verwandeln Sie alte Kleidung, Accessoires und Heimtextilien in neue Lieblingsstücke. Bei Vlieseline gibt es eine große Auswahl an EinlagenundBändern,füroptimalenSitz,Griff und Halt für Ihr Nähprojekt. Aus einem alten Kleidungsstück ein bauschiges Kissen nähen? Besonders weich polstern Sie das Kissen mit einer Füllung aus Dekowatte. Für tolle 3D- Effekte auf der Kissenhülle können Sie ein Vlieseline Volumenvlies ver- wenden. Kennen Sie das große Kreativ-Sortiment von Vlieseline? Mit ihm können Sie hübsche Decken, Lampenschirme und viele andere Deko-Ideen per- fekt umsetzen. KREATIVES NÄHEN K5 (deutsch) K5 (englisch) Years Unglaublich praktisch im Home-Deko Bereich Bei Vlieseline gibt es alles, das Selbstgenähtes für den Wohnbereich einfacher zum Verarbeiten macht. Dank unserem praktischem Bundfix sitzt jeder Hosen- oder Rockbund einfach perfekt. Damit sitzt jedes Kleidungsstück Perfekt Du benötigst für 2 belegte Brote: 4 Scheiben Vollkornbrot 100 g junge Möhren, in Stiften 1 TL Zitronensaft 40 g Gurken 50 g Kirschtomaten Zum Bestreichen der Brotscheiben etwas Butter oder Heumilchbutter Entdeckertouren werden erst perfekt mit dem richtgen Vesper. Bereite ein leckeres Pausenbrot für Deine Wanderexkursion zu! So geht’s: Bestreiche Deine Pausenbrote auf einer Seite mit Butter oder mit Heumilchbutter. Tipp: In Supermarktregalen gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Buttersorten. Allein bei der klassischen Butter kann man zum Beispiel zwischen bio, konventioneller oder Heumilchbutter wählen. Das Besondere bei Heumilchbutter ist, dass kein konserviertes Futtermittel eingesetzt wird, die Kühe fressen also Gras oder Heu und stehen möglichst selten im Stall. Im nächsten Schritt stiftelst Du die Karotten und schneidest die Gurken in feine Rädchen. Mische die Karotten mit dem Zitronensaft. Verteile sie auf Deinen Brotscheiben und lege die Gurkenscheiben darüber. Klappe die Brotscheiben zusammen - fertig ist Dein gesunder Wanderproviant! Die Kirschtomaten und Deine schönen Brote packst Du in eine gut verschließbare Brotdose. Genieße Deinen schnell erstellten Snack in Deiner wohlverdienten Wanderpause. 1 2 3 4 Du kannst Dein Pausenbrot natürlich nach Herzenslust mit anderem leckerem Gemüse belegen - Haupt- sache gesund! | TUCH fühlung 38 Vlieseline empfiehlt: Vor der Weiterverarbei- tung stets eine Bügelprobe durchführen, um Griff und Haftung zu prüfen. Die Teile dann 30 Minuten flach liegend abkühlen lassen. Tipp: Illustration: freepik

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==