12 13 BEDIENELEMENTE AN DER MASCHINENVORDERSEITE Die Tasten der Bedienelemente unterstützen Sie beim Nähvorgang. Die einzelnen Funktionen werden im Folgenden aufgeführt und beschrieben. Die Rückwärtsnähtaste hat zwei unterschiedliche Funktionen, je nachdem, welcher Stich ausge- wählt ist. Für das Stichmenü 1 (Stich Nr. 1-5) und Stichmenü 2 (Stich Nr. 001-002) näht Ihre Maschine rückwärts, solange Sie die Taste gedrückt halten. Für Stichmenü 1 (Stich Nr. 6-9), Stichmenü 2 (Stich Nr. 003-016 & 029-148), Stichmenü 3 und Stichmenü 4 werden bei gedrückter Rückwärts- nähtaste 3 Vernähstiche ausgeführt. Die Maschine hält dann automatisch an. START/STOP wird verwendet, um die Maschine ohne den Fußanlasser zu starten und zu stoppen. Drücken Sie, um mit dem Nähen zu beginnen und drücken Sie erneut, um das Nähen zu beenden. Betätigen Sie Nadel oben/unten-Position, um die Nadel nach unten oder oben zu bewegen. Sie können auch den Fußanlasser antippen, um die Nadel anzuheben oder abzusenken. Wenn die Einstellung Nadel oben/unten-Position aktiviert ist, wird dies durch einen nach oben oder unten zeigenden Pfeil neben der Nadel auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die Taste Vernähen drücken, näht die Maschine sofort drei Vernähstiche und hält dann automatisch an. Wenn „Auto Stop“ aktiviert ist, näht die Maschine zuerst den aktuellen Stich (oder das aktuelle Programm) zu Ende, dann vernäht sie und hält automatisch an. Hinweis: „Auto Stop“ ist auf dem Bedienpanel rechts an Ihrer Maschine zu finden. Drücken Sie die Taste Automatischer Fadenschneider, und Ihre Maschine vernäht die Fäden und schneidet den Ober- und Unterfaden. Um Fäden am Ende eines Stichs oder Stichprogramms abzuschneiden, drücken Sie während des Nähens die Taste Automatischer Fadenschneider. Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte, empfohlene Nähgeschwindigkeit. Sie können die Geschwindigkeit mithilfe des Geschwindigkeitsreglers einstellen. Schieben Sie den Hebel nach links, um die Geschwindigkeit zu verringern, und nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Sie können keine höhere Geschwindigkeit als die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit für den gewählten Stich wählen. BEDIENPANEL Die Funktionen des Stichbedienfelds dienen zur Auswahl, zur Einstellung von Stichen und zur Programmierung von Schriftarten. Jede Funktion ist weiter unten aufgeführt und näher beschrieben. 1. Anzeigendisplay 2. Stichmenü / Ton ein/aus 3. Stichfolge Modus 4. Auswahlpfeile 5. Stichwahltasten 6. Stichbreite 7. Stichlänge 8. Programm wiederholen 9. Löschen von Stichen im Programm 10. Automatische Stoppeinstellung „Auto Stop“ 11. Einstellung Nadel oben/unten 12. Spiegelfunktion 13. Verlängerung von Satinstichen - Elongation 1. Anzeigendisplay Auf dem Display können Sie den aktuellen Stich mit der eingestellten Länge, Breite und Nähfußempfehlung sehen. Außerdem sehen Sie aktivierte Funktionen, wie das Aufspulen der Spule und das Nähen von Knopflöchern. 2. Stichmenü / Ton ein/aus Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Stichmenüs umzuschalten. Es gibt vier Stichmenüs: 1. Nutzstiche, 2. Nutz- und Zierstiche, 3. Schriftart - Block und 4. Schriftart - Oultine. Das gewählte Menü wird auf dem Display angezeigt. Diese Taste dient auch zum Ausschalten des Maschinentons. Halten Sie die Taste bei eingeschalteter Maschine 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn ein Signalton zu hören ist, wird der Ton ausgeschaltet. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis zwei Signaltöne zu hören sind, und der Ton wird wieder eingeschaltet. Die Einstellung bleibt erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. 1 3 2 4 5 6 7 9 8 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==