32 33 Spulen x 4 – Verwenden Sie nur solche Spulen, die mit Ihrer Maschine geliefert werden. Eine der Spulenbist bei der Lieferung in die Maschine eingesetzt. Spulen gibt es als optionales Zubehör bei Ihrem Fachhandelspartner. Filzscheibe – zum Unterlegen der Garnrolle auf dem zusätzlichen Garnrollenstift. Garnrollenführungsscheibe – in zwei Größen (klein und groß) für unterschiedliche Garnrollenarten. Zusatzgarnrollenstift – zum Nähen mit großen Garnspulen oder bei Verwendung von Spezialgarnen. Pinsel und Nahttrenner – Pinsel zum Entfernen von Fusseln und Nahttrenner zum Öffnen von Nähten. L-Griff-Schraubendreher – zum Lösen von Stichplatte, Nähfußhalter und Nadelschraube. Weiteres enthaltenes Zubehör (nicht abgebildet) • Nähmaschinennadeln • Fußanlasser • Stromkabel • Nähberater Referenzkarte • Softhaube ZUBEHÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN DIE NÄHFÜSSE IM LIEFERUMFANG UND IHRE VERWENDUNG Nähfuß A – Ist bei der Lieferung bereits eingesetzt. Dieser Fuß wird hauptsächlich für Geradstiche und Zickzackstiche mit einer Stichlänge von mehr als 1 mm verwendet. Nähfuß B – Zum Nähen von engen Zickzackstichen (Satinstichen) mit einer Stichlänge von weniger als 1 mm. Für dekorative Ziernähte und einiger Nutzstiche kann er ebenfalls verwendet werden. Die Aussparung an der Unterseite des Fußes ermöglicht einen gleichmäßigen Transport über plastische Stiche. Einstufiger Knopflochfuß C – der Knopf kann für das gewünschte Knopfloch in den Fuß eingesetzt werden, zum Bestimmen der Knopflochgröße. Die Maschine näht dann ein Knopfloch, das zu dieser Knopfgröße passt. Blindstichfuß D – Dieser Fuß wird für Blindsaumstiche verwendet. Die Innenkante dieses Fußes führt den Stoff. Die rechte Fußspitze ist so konzipiert, dass sie an der Saumkante entlangläuft. Reißverschlussfuß E – Dieser Fuß kann entweder rechts oder links von der Nadel aufgesetzt werden. So lassen sich beide Seiten des Reißverschlusses nähen. Verstellen Sie die Nadelposition nach rechts oder links, um näher an den Reißverschlusszähnen zu nähen oder um Paspeln zu nähen. Antihaft-Gleitfuß H – Dieser Nähfuß hat eine spezielle Antihaft-Beschichtung an der Unterseite und wird für Materialien verwendet, die sonst leicht am Nähfuß haften würden, z. B. Schaumstoffe, Kunstleder, Kunststoffe oder Leder. Kantenfuß J – Wird zum Zusammennähen und Versäubern verwendet. Achten Sie auf die Empfehlung Ihrer Nähberater-Referenztabelle. Das besondere bei der Verarbeitung ist, dass die Stiche über den Stift gebildet und so ein Wellen der Stoffkante verhindern. 1/4“ Quilt- und Patchworkfuß P Dieser Fuß wird beim Patchworken und zum Nähen von Quiltblöcken verwendet. Der Fuß hat Nahtführungsmarkierungen von ¼“ (6 mm) und 1/8“ (3 mm). Unboxing Hier klicken >>
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==