Onyx™|30 Leitfaden

34 35 NÄHMASCHINENNADELN Die Nähmaschinennadel spielt eine wichtige Rolle für einen erfolgreichen Nähvorgang. Verwenden Sie nur Qualitätsnadeln. Wir empfehlen Nadeln des Systems 130/705H. Das Nadelpaket, das Ihrer Maschine beiliegt, enthält die am häufigsten verwendeten Nadelgrößen. Achten Sie darauf, die Nadel auf das verwendete Garn abzustimmen. Dickere Garne erfordern eine Nadel mit einem größeren Nadelöhr. Wenn das Nadelöhr zu klein für das Garn ist, kann der Nadeleinfädler nicht einwandfrei arbeiten. Wichtige Maschinennadel Informationen Wechseln Sie die Nadel häufig. In der Regel sollten die Nadeln alle 6-8 Stunden tatsächlicher Nähzeit gewechselt werden. Verwenden Sie immer eine gerade Nadel mit einer scharfen Spitze und achten Sie darauf, dass die Spitze nicht verbogen oder beschädigt ist. Eine beschädigte Nadel kann dazu führen, dass Stiche ausgelassen werden, der Faden bricht oder reißt. Sie kann auch die Stichplatte beschädigen. NADELWECHSEL Bevor Sie mit dem Nadelwechsel beginnen, kann es hilfreich sein, ein kleines Stück Papier oder Stoff unter den Nadelbereich über das Loch in der Stichplatte zu legen, damit die Nadel nicht versehentlich in die Maschine fällt. 1. Lösen Sie die Nadelklemmschraube. Wenn sie sich fest anfühlt, verwenden Sie den Schraubendreher aus dem Zubehör, um das Lösen der Schraube zu erleichtern. 2. Entfernen Sie die Nadel. 3. Schieben Sie die neue Nadel nach oben in die Nadel- klemme, wobei die flache Seite von Ihnen weg zeigt. 4. Wenn die Nadel nicht mehr weiter nach oben zu schieben geht, ziehen Sie die Schraube fest an. 1 2 4 3 1 2 3 4 EINPACKEN DER MASCHINE NACH DEM NÄHEN 1. Schalten Sie den Hauptschalter aus. Nach dem Ausschalten kann noch Reststrom in der Maschine verbleiben. Dies kann dazu führen, dass das Licht einige Sekunden lang leuchtet, während die Energie verbraucht wird. Dies ist ein normales Verhalten für ein energieeffizientes Gerät. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und dann aus dem Gerät. 3. Wickeln Sie das Kabel zur einfachen Aufbewahrung um den Fußanlasser. 4. Legen Sie alle Zubehörteile in die Zubehörbox. Schieben Sie das Zubehörfach auf den Freiarm auf. 5. Legen Sie den Fußanlasser und das Kabel in den Nähdurchlas. Stülpen Sie die weiche Abdeckung auf die Maschine, um sie vor Staub und Fusseln zu schützen. IHR PROJEKT IST FERTIG GENÄHT?

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==