ZUBEHÖRKATALOG
Bei PFAFF® finden Sie für jeden Anspruch das richtige Zubehör. Entdecken Sie, wie Sie noch kreativer und einfacher nähen können. Der Katalog steht Ihnen auch auf pfaffblog.de zur Verfügung. Für noch mehr Inspiration holen Sie sich zweimal im Jahr das PFAFF® Nähmaschinenmagazin YourStyle im teilnehmenden PFAFF® Fachhandel. Sie möchten regelmäßig Infos über Neuheiten rund um die Nähmaschine und Zubehör und CREATIVATE™? Dann registrieren Sie sich auf www.singer.europe.com für Ihren Newsletter. Folgen Sie uns auf unserem Blog, auf Instagram und Facebook. Blog Die beste Beratung erhalten Sie persönlich und individuell im PFAFF® Fachgeschäft. 2 Entdecken Sie die Welt des Nähmaschinenzubehörs von PFAFF®
3 Inhalt PFAFF® NÄH- UND STICKMASCHINEN Kategorien................................................ 4 CREATIVATETM Sticksoftware..............................................6 NÄHEN Zubehör für praktische Nähvorgänge....... 14 Zubehör für dekorative Effekte................ 30 QUILTEN Quiltzubehör........................................... 52 STICKEN Embroidery Collections - Stickmotive....... 68 creative™ Stickrahmen............................. 69 creative™ Zubehör.................................... 76 OVERLOCK / COVERLOCK Zubehör für dekorative Effekte................ 82 PRAKTISCHES ZUBEHÖR Nähmaschinennadeln............................ 102 Nähutensilien........................................ 106 Vliese.................................................... 108 Aufbewahrung...................................... 116
4 NÄH- UND STICK- MASCHINEN-KATEGORIEN So finden Sie die richtige Kategorie für Ihre Nähmaschine Wir haben jedem Nähmaschinentyp eine Kategorie zugeordnet. Diese Kategorie finden Sie neben jeder Artikelnummer auf den folgenden Seiten. So finden Sie leicht das passende Zubehör für Ihre PFAFF® Nähmaschine. Maschinen mit Stichbreite 5,5 bzw. 6 mm und mit IDT™-System select™ 4.2, 4.0, 3.2, 3.0, select™ 1548, 1546, 1540, 1538, 1536, 1530 (5,5 mm) tiptronic™ 6270, 6250, 6232, 6230 tiptronic™ 6152, 6150, 6122, 6120 (5,5/6 mm) stretch & jeans™ 6091 (6 mm) freestyle™ 1527, 1522 D Maschinen mit Stichbreite 5,5 mm ohne IDT™-System expression™ 2014 tiptronic™ 6112, 6110, 2020, 2010 select™ 2.2, 2.0, 1528, 1526, 1520 hobby™ 4260, 4250, 4240 Instyle 1524 C Maschinen mit Stichbreite 5,5 mm ohne IDT™-System hobby™ 1042, 1040, 1032, 1030, 1022, 1020, 1016 B Maschinen mit Stichbreite 5 bzw. 6 mm ohne IDT™-System varimatic™ 6087, 6086, 6085 (6 mm) *hobby™ 309, 307, 303, 301 (5,5 mm) A * Diese Nähmaschinen haben einen Nähfußhalter von 6 mm. Da neuere Nähfüße an 8 mm-Halter angepasst sind, kann eine kleine Lücke zwischen Halter und Nähfuß entstehen. Wenn Sie diesen neuen Nähfußtyp verwenden, müssen Sie den 8 mm-Nähfußhalter einsetzen. Maschinen mit Stichbreite 6 mm und mit IDT™-System creative™ 2124 quilt expression™ 2046, 2044, 2042 expression™ 2036, 2034, 2028, 2026, 2024 classicstyle™ 2029, 2027, 2025, 2023 tiptronic™ 2040, 2030, 2020, 2010 E NÄH- UND STICKMASCHINEN-KATEGORIEN ABCDEFGHI J KL
quilt expression™ 4.2, 4.0 expression™ 3.5, 3.2, 3.0, 2.0 expression™ 150 expression™ 710 quilt expression™ 720 expression™ 715 expression™ 725 creative expression™ 750 5 NÄH- UND STICKMASCHINEN-KATEGORIEN Maschinen mit 9 mm Stichbreite und mit IDT™ -System creative icon™ creative icon™ 2 creative performance™ 950 performance icon™ L Maschinen mit Stichbreite 5,5 mm ohne IDT™-System hobby™ 1142, 1132, 1122 H Maschinen mit Stichbreite 7 mm und mit IDT™-System creative™ 1.5 creative ambition™ 640 creative expect™ 350 quilt ambition™ 2.0, 630, 635 ambition™ 1.0, 1.5 ambition™ 610, 620 ambition essential™ passport™ 2.0, 3.0 K Maschinen mit Stichbreite 9 mm und mit IDT™-System creative sensation™ pro II creative sensation™ pro creative sensation™ creative vision™ creative performance™ creative™ 4.5, 4.0, 3.0, 2.0 performance™ 5.0 performance™ 5.2 J Maschinen mit Stichbreite 9 mm und mit IDT™-System creative™ 2170 , 2144, 2140, 2134 creative™ 7570, 7562, 7550, 7530 performance™ 2058, 2056, 2054 quilt expression™ 2048 expression™ 2038 G F Maschinen mit Stichbreite 9 mm ohne IDT™-System creative™ 7560 Maschinen mit Stichbreite 6 mm und ohne IDT™-System SMARTER BY PFAFF™ 260c,160s,140s Maschinen mit Stichbreite 7 mm und ohne IDT™-System creative expect™ 350
6 STICKSOFTWARE
7 STICKSOFTWARE Sticken mit Upgrade 30 Tage GRATIS testen: www.creativate.com STICKSOFTWARE Das kreative Ökosystem CREATIVATE™ setzt völlig neue Standards und ist zusammen mit Ihrer Näh- und Stickmaschine unschlagbar kreativ. Wenn Sie dachten, Ihre Stickmaschine kann schon viel, dann werden Sie sich wundern, welche Energien sie in Verbindung mit CREATIVATE™ freisetzt. Jeden Tag eine neue Idee: Im CREATIVATE™ Design Catalog finden Sie tausende von Stickdesigns*. CREATIVATE™ eröffnet Ihnen mit seinen vielen Möglichkeiten eine völlig neue Dimension weit über Nähen und Sticken hinaus. Erweitern Sie das Leistungsspektrum Ihrer Näh- und Stickmaschine mit dem 30 TAGE CREATIVATE™ GRATIS TEST-ABO mit Zugriff auf die CREATIVATE™ Design Catalog mit tausenden von Multiformat-Stickmotiven und der Top CREATIVATE™-Sticksoftware CREATIVATE™ ELITE. Für welche Maschinen das möglich ist finden Sie im CREATIVATE™-Online- Katalog: www.pfaffblog.de, Kataloge *CREATIVATE™ Abo erforderlich. Infos www.creativate.com * Für alle gängigen Stickmaschinen-Marken. Vollumfänglich nutzbar mit mySewnetTM-fähigen Näh- und Stickmaschinen. Die digitale Plattform mySewnet™ verbindet Smartphone, Tablet und Computer mit Ihrer Näh- und Stickmaschine* und der SINGER® momento Schneidemaschine. Das kreative Universum für Ihre Näh- und Stickmaschine NEU Mit CraftingSoftware und vielen Plotterdesigns
Beispiel Encore Funktion 8 STICKSOFTWARE 620151396 mySewnet™ SILVER Designs lassen sich kombinieren und Sie können mit Schriften arbeiten. Ändern Sie die Größe von Designs, verwenden Sie die Gruppenfunktionen für motivgenaue Bearbeitung. Die EncoreFunktion bietet verschiedene Tools zum Wiederholen und zum Ausrichten von Stickelementen auf Formen. Teilen Sie große Designs mit wenigen Klicks und sticken Sie die Designsegmente in kleineren Stickrahmen. Beschriftungen: Wählen Sie 245 Schriftarten aus 18 Kategorien. Diese speziellen Stickschriften sind digitalisiert, können in der Größe verändert und im Abstand zueinander angepasst werden. Erstellen Sie Texte oder elegante Monogramme. Verwenden Sie den integrierten QuickFont-Assistenten, um Schriftarten aus TrueType®- oder OpenType®-Schriftarten zu erstellen. Diese Schriftarten sind auf Ihrem Computer vorhanden. Design Anpassungen: Ändern Sie die Größe von Designs, verwenden Sie die Gruppenfunktionen für motivgenaue Bearbeitung. Platzieren Sie Designs auf Mausklick (links, mitte, rechts). Drehen, spiegeln und verschieben Sie Designs. Die Encore-Funktion bietet verschiedene Tools zum Wiederholen von Designs und zum Ausrichten von Stickelementen auf Formen. Die Encore-Funktion eignet sich ideal für Designsequenzen mit gleichen Abständen. Sie können die Umrandungsformen mit einem Design oder verschiedenen Designs gestalten. Sie können Designs, die bereits gruppiert sind, mit Encore verwenden. Der Namenswechsler kommt zum Einsatz, wenn gleiche Projekte mit unterschiedlichen Namen gestickt werden. Die Datei wird mit den unterschiedlichen Namen exportiert und steht zum Sticken zur Verfügung. Rahmen & Umrandungen: Verwenden Sie Rahmen und Umrandungen für Ihre Designs und wählen Sie aus vielen vordigitalisierten Motiven. 639 Rahmen & Umrandungen stehen für intuitive Anwendung zur Verfügung. Die Flachstick-Stiche bieten eine praktische Funktion, um flauschige und hochflorige Stoffe dekorativ aufzupeppen. Die „Hold Down Stiche“ glätten den Stoffuntergrund mit vielen kleinen Stichen und schaffen Raum, um Initialien oder andere Designfavoriten aufsticken zu können. Das Stickergebnis wird plastisch und sorgt nicht nur für frische Ideen im Badezimmer. Der Endlos Assistent: Fügen Sie einem Stickdesign Ausrichtungsstiche hinzu. So kann ein Design beliebig oft in einem fortlaufenden und gleichmäßigen Abstand gestickt werden. Nach jeder Designsequenz wird der Stoff neu eingespannt. Die Ausrichtungsstiche unterstützen Sie beim Platzieren des neuen Designs am vorangegangenen. So lassen sich Muster passgenau für größere Stickbereiche aneinanderfügen. Express Design – Erstellen Sie ein Stickdesign aus einer einfachen Clipart Vorlage. Der Split Project Assistent: Teilen Sie große Designs mit wenigen Klicks in kleinere Bereiche und sticken Sie die Designsegmente in kleineren Stickrahmen. Mit dem Zeichprogramm „Draw and Paint“ können Sie individuelle Stickmotiv Vorlagen erstellen und mit dem Express Desgin Wizard zu Stickmotiven umwandeln. Super Designs: Über 2000 Designmotive stehen Ihnen zur Gestaltung Ihrer Projektideen zur Verfügung. Diese Designs lassen sich perfekt skalieren. DIGITALE EINMAL-KAUFVERSIONEN Anwendungs-Optionen ohne Abonnenment.
9 STICKSOFTWARE mySewnet™ GOLD 620151496 Die mySewnet™ Gold Edition enthält alle Softwarefunktionen von mySewnet™ SILVER und auch Anwendungen für Project-inthe-Hoop. Stickprojekte einfach im Stickrahmen sticken ist nicht nur kreativ, sondern auch funktionell. Mit der Funktion Word Sculpt füllen Sie interessante Formen mit Buchstaben, Zahlen und Wörtern und erhalten schöne Designeffekte. Spiralförmige und vielfältige Stickdesigns entstehen zum Beispiel mit dem Spiro Design Creator. mySewnet™ PLATINUM 620151596 Sie enthält alle Softwarefunktionen von mySewnet™ GOLD und Sie können Bändereffektdesigns erstellen oder Bändereffekte zu bestehenden Designs hinzufügen*. Zwölf integrierte Sticksoftware Assistenten stehen für die Gestaltung von Designs zur Verfügung. Die funktionelle Registerkarte „Create“ sowie das Zeichnen- und Mal-Modul für MAC® und Windows bieten noch mehr Kreativität für tolle Projektideen und bieten besten Komfort und absolute Präzision zum Erstellen von eigenen Designs. 12 Sticksoftware Assistenten unterstützen Sie in Ihrem Gestaltungsprozess: 1. Spiro Design – Erstellen Sie spiralförmige Designs per Mausklick. 2. Cross Stitcher – Realisieren Sie Kreuzstichmotive traditionell oder aus einer Bildvorlage. 3. Express Design – Erstellen Sie ein Stickdesign aus einer einfachen Clipart Vorlage. 4. Express Monogram – Gestalten Sie ein Monogrammdesign aus 100 Layoutformen. 5. Word Sculpt – Füllen Sie interessante Formen mit Buchstaben, Zahlen und Wörtern für schöne Designeffekte. Erstellen Sie Ihre eigenen Formen für Word Sculpt mit dem Draw & Paint Modul. 6. Quiltblock – Erstellen Sie einen Block mit traditionellen Quiltformen und akzentuieren Sie ihn mit Stichstrukturen für schönste Quiltoberflächen. 7. PhotoStitch – Gestalten Sie eine monochrome oder farbige Stickerei aus Ihren Lieblingsbildern. 8. Family Tree – Erstellen Sie einen Familienstammbaum für persönliche Erinnerungen. 9. Project-in-the-Hoop – Entwerfen Sie außergewöhnliche Stickprojekte einfach in Ihrem Stickrahmen. Vier neue Projekte mit insgesamt 61 neuen Designs stehen zur Verfügung. 10. QuickFont – Verwandeln Sie eine TrueType®-Schriftart von Ihrem Computer in eine Stickschrift. 11. Endless Embroidery – Stickdesigns aneinander fügen für Stickmotiv-Reihen oder Bordüren. 12. Split Project – Teilen Sie große Stickdesigns in kleinere Segmente zum Sticken mit kleineren Stickrahmen. * Funktion, speziell für Näh-Stickmaschinen, die das creativet™ Stickset verwenden können.
CREATIVATE™ ABONNEMENT-STUFEN CREATIVATE™ APPS 10 STICKSOFTWARE Mit Abschluss eines CREATIVATE™-Abonnements haben Sie Zugriff auf die hochwertigen Stick-, Crafting und Quilting Software-Services inklusive Streaming-Dienst CREATIVATE™ Design Catalog. Mit den Funktionen der Sticksoftware, verfügen Sie über praktische und kreative Tools zum Umsetzen von tollen Stickideen. Hinweis: Sie können die Basic Software Versionen (Sticken, Quilten, Crafting), jederzeit mit einem angemeldetem CREATIVATE™ Konto benutzen. Mit Abschluß einer Abonnement Stufe, erhältlich auch über den Fachhandel, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und sind automatisch bei den Ersten, die ein Upgrade auf die gebuchte Abostufe erhalten. Pro Jahr sind mindestens zwei Updates mit höherwertigere Funktionen vorgesehen! Updaten auf neue Funktionen ist jederzeit innerhalb eines gültigen Abozyklus möglich. Sie haben die Wahl aus vier unterschiedlichen Sticksoftware-Anwendungen: • CREATIVATE™ BASIC • CREATIVATE™ ESSENTIAL • CREATIVATE™ EXTRA • CREATIVATE™ ELITE Weiterführende Infos in der CREATIVATE™ Broschüre. Erfahren Sie mehr über die Ausstattungslevel der CREATIVATE™/mySewnet™ Abonnement-Stufen. Verwenden Sie zusätzlich zu den Software-Services, auch gerne die Anwendungen und Apps von CREATIVATE™
CREATIVATE™ CRAFTING-SOFTWARE FÜR ALLE PLOTTER FREUNDE CREATIVATE™ QUILTING-SOFTWARE KONZEPTIONIEREN SIE IHREN EIGENEN QUILT! Laden Sie die CREATIVATE™ Gratis-Crafting-Software für Ihr SINGER® momento™ Schneidegerät herunter! Schneiden, malen, prägen und gravieren – alles in einem Gerät. Mit einem CREATIVATE™-Abo erhalten Sie Zugriff auf Tausende von Plottermotiven. JETZT GRATIS TESTEN: www.creativate.com Wählen Sie aus einer Vielzahl vorgefertigter Blockdesigns und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erhalten leicht verständliche Zuschnittdiagramme und Anleitungen sowie Zugriff auf hilfreiche Ressourcen, die Sie Schritt für Schritt durch das Zusammensetzen, Sandwichen und Quilten führen. Das Schneiden der Patchworkteile ist in der Quilting Software durch die Crafting-Integra- tion integriert. Kein mühevolles und langwieriges Schneiden mehr von Hand. Mit der SINGER® | momento™ Schneidemaschine schneiden Sie effektiv Ihre Stoffpatches in einem Rutsch. 11 STICKSOFTWARE
12 STICKSOFTWARE Grundfunktionen Im Rahmen zentrieren • • • Farbsortierung & Garnfarbenwechsel • • • Kopieren, Einfügen, Duplizieren • • • Drehen, Spiegeln, Größe skalieren • • • Arbeitsblatt ausdrucken • • • Garndatenbank ”Thread Cache” • • • QuickFont für Stickmaschine • • • QuickFont für Embroidery Software • • • Filmstreifen Ansicht • • • Design Anpassungen Ausrichten & Gruppieren • • • Anordnen • • • Größenveränderung mit Stichanpassung • • • Life View & Design Player • • • Modify • • Verbundene Funktionen Senden und empfangen von der Cloud • • • Senden und empfangen von der Maschine • • • Meldungen für Updates (System) • • • Beschriftung Insgesamt 245 Schriften • • • Super Designs Insgesamt 2097 Super Designs • • • Umrandungen, Rahmenelemente & Verzierungen Insgesamt 657 • • • Encore • • • Software Assistenten Endlosdesign Assistent • • • Split Project • • • Spiro Design • • Express Design • • • Express Monogram • • Family Tree • • Photostitch • • Namenswechsler • • • Flachstick-Stiche • • • Project In-The-Hoop – Mehr Projekte • • Quilt Block • • Word Sculpt – Gestalten eigener Formen • • Importieren von Schriften aus Embroidery • • Cross Stitch • Malen und Zeichnen • • • Applikationen • • Verzierungen wie: • • Perlen, Pailetten, etc.** • • Bändereffekte, Designs* • Stitch Editor • Stichveränderungen, wie Morphing • Erstellen von Applikationsdesigns • Verstärken von Stichmustern • Stichdichtenberater & Stichdichtenkontrolle • Stichfüllung Bearbeitung • Design teilen – im Stitch Editor • Mehrfachwellenlinien Funktion • Digitizing • Schnell erstellen Werkzeuge • Freihand erstellen Werkzeuge • Präzise erstellen Werkzeuge • Bezier Modus • Bearbeiten von Bitmap / Vektoren • QuickStitch mit Autoaussparung • Satinfüllungen & Satinumrandungen • Linien nachzeichnen (Trace) • Mit Stichen zeichnen (Nur für Windows®) • Cross Stitch • 19 Kreuzsticharten • Kreuz & Musterfüllungen • Multiplyfunktion zum Vervielfältigen • Vergleich der mySewnet™ 2025 Digital-Einmal-Kaufmodule • SILVER • GOLD • PLATINUM *benötigt Maschinen, die das creative Stickset oder Bändereffekt-Set verwenden können. ** benötigt Maschinen, die das Stickset für Perlen, Bänder und Wolle verwenden können.
13 STICKSOFTWARE Serviettenringe erstellt mit der Namenswechsler- Funktion
14 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR DEKORATIVES ZUBEHÖR
15 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR DEKORATIVES ZUBEHÖR Sie haben Spaß am Nähen, arbeiten gerne mit Effekten und legen großen Wert auf professionelle Nähergebnisse ohne viel Aufwand? Dann laden wir Sie ein, auf einen kreativen Streifzug durch die folgenden Seiten. Hier finden Sie jede Menge raffiniertes Zubehör, ganz gleich ob für WOW-Effekte oder schnell umzusetzende Verarbeitungstechniken. Testen Sie unbedingt unser vielseitiges Zubehör bei Ihrem PFAFF® Fachhändler und staunen Sie, was möglich ist. PFAFF® Zubehör in Aktion auf unserem YouTube Kanal: @PFAFFDeutschland NÄHEN
16 PRAKTISCHES ZUBEHÖR Textilien perfekt genäht mit dem richtigen Zubehör! PFAFF® hat eine umfangreiche Auswahl an Nähfüßen für unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten. PFAFF® Nähfüße sind sehr einfach in der Handhabung und geben Ihrem Lieblingsstück einen ganz professionellen Look. Bitte beachten Sie die Kategorien (z. B. A, B, C...) neben den Artikelnummern. Welches Zubehör das Richtige für Ihre PFAFF® Nähmaschine ist sehen Sie auf den Seiten 4/5. NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Foto: Gianna Jobst
17 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR 820772096 B C D E F G J K L für IDT™-System Sorgt für einen sauberen Nahtverlauf beim Zusammenführen zweier Stoffteile. Sämtliche Nahtzugaben des Projekts werden gleich breit. Das Kantenlineal führt den Fuß und die vier Markierungen unterstützen die Einhaltung des gewünschten Nahtmaßes. 1. Den Nahtzugabenfuß für IDT™-System einsetzen. 2. Aktivieren Sie das IDT™-System. 3. Geradstich einstellen. 4. Zum Zusammennähen Stoffteile rechts auf rechts zusammenlegen. 5. Den Stoff so unter den Nähfuß legen, dass die Metallführung an der Stoffkante verläuft. So entsteht eine 1,5 cm breite Nahtzugabe. 6. Beginnen Sie zu nähen. Die Führung folgt der Stoffkante und es entsteht eine Naht mit sauberer, exakter Nahtzugabe. 7. Die vier weiteren roten Markierungen auf dem Nähfuß sind für zusätzliche Nähte oder schmalere Nahtzugaben gedacht. NAHTZUGABENFUSS FÜR IDT™-SYSTEM Der Standardnähfuß eignet sich für allgemeine Näharbeiten auf den meisten Stoffarten. Er verfügt über eine breite Öffnung, mit der eine Stichbreite bis 7 mm möglich ist sowie Geradstiche mit nach links oder rechts versetzter Nadel genäht werden können. Die ebene Unterseite hält den Stoff sicher an seinem Platz. Praktisch auch zum Gummibänder einnähen und zum Ausbessern. 1. Setzen Sie den Standardnähfuß ein. 2. Stellen Sie den gewünschten Stich sowie die korrekte Nadelposition ein und nähen Sie. STANDARDNÄHFUSS FÜR IDT™-SYSTEM 820298096 · A 820258096 · B C 820250096 · D E 820773096 · J 820773096 · L für IDT™-System 820773096 · K nicht für IDT™-System 820677096 D E F G J K L für IDT™-System Der Nähfuß mit variabler Führung für IDT™-System sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und dekorativem Nähen. Dieser Nähfuß ist mit einem „Lineal“ mit verstell- barer Führungslinie ausgestattet, die Sie nach Belieben ausrichten können. Legen Sie die Führung an eine bereits genähte Naht oder an eine beliebige Kante an, um diese abzusteppen. Verwenden Sie sowohl Gerad- als auch Zierstiche. Auch beim Quilten ist dieser Nähfuß perfekt. 1. Setzen Sie den Nähfuß mit variabler Führung für IDT™-System ein. 2. Aktivieren Sie das IDT™-System. 3. Wählen Sie den gewünschten Stich aus. 4. Bewegen Sie die verstellbare graue Führung am “Lineal“ nach rechts oder links. 5. Lassen Sie beim Nähen die Führung Ihrer Naht, der Kante oder Markierung folgen. NÄHFUSS MIT VARIABLER FÜHRUNG FÜR IDT™-SYSTEM Anleitungsvideo4
Der automatische Nadeleinfädler kann nicht auf Maschinen der Kategorie L verwendet werden. 18 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Der manuelle Knopflochfuß näht Knopflöcher Step by Step. Die Anwendung ist ideal für kleinere Stoffteile wie Manschetten oder Kragenteile. TIPP: Stoffe die leicht verrutschen oder sich dehnen, können mit wasserlöslichem Stickvlies oder leichtem Vlies von PFAFF® verstärkt werden. Knopflöcher werden stabiler und haltbarer, wenn Sie beim Nähen einen Beilauffaden mitlaufen lassen. Wäscheknopflöcher werden schön stabil, wenn Sie ebenfalls ein Beilaufgarn mit verwenden. Der Sensormatik-Knopflochfuß liefert perfekte Knopflöcher. Beide Knopflochseiten werden für ein gleichmäßiges Resultat in derselben Richtung genäht.Das Knopfloch wird automatisch abgeschlossen. KNOPFLOCHFUSS SENSORMATIK-KNOPFLOCHFUSS 820672096 J L 413170301 · J 68003184 · L Anleitungsvideo4 820473096 C D E F G J K L Komfortabel Knöpfe annähen mit dem Knopfannähfuß. Mit diesem Nähfuß können Sie Zwei- oder Vierlochknöpfe in verschiedenen Größen annähen. Stellen Sie einfach die Stichbreite auf den Abstand zwischen den Knopflöchern ein. Durch Verwendung eines Schafts können Sie sogar Knöpfe mit Stiel annähen, siehe Abbildung. KNOPFANNÄHFUSS 1. Zeichnen Sie mit einem Stoffmarker an, wo der Knopf sitzen soll. 2. Setzen Sie den Knopfannähfuß ein. 3. Versenken Sie den Transporteur. 4. Legen Sie den Knopf zwischen das schwarze Metallstück und den Nähfuß. Achten Sie darauf, dass die Löcher in der Aussparung des Nähfußes liegen. 5. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß. Wählen Sie den Knopfannähstich oder den Zickzackstich. Wenn Sie Ihren Knopf mit Stiel annähen möchten, drücken Sie die Kunststoffnase am Nähfuß zu sich und platzieren sie zwischen den Löchern des Knopfes. Wenn Sie mit dem Annähen des Knopfes fertig sind, ziehen Sie die Kunststoffnase zurück und entfernen den Knopf aus dem Nähfuß. Umwickeln Sie den so entstandenen Stiel mit Nähfaden und verknoten Sie den Nähfaden. 6. Wählen Sie die Breite entsprechend der Knopflöcher. Kontrollieren Sie, ob die Nadel in das linke Loch des Knopfes einsticht, indem Sie das Handrad drehen. 7. Beginnen Sie mit dem Nähen. Bei Verwendung des Knopfannähstichs vernäht die Nähmaschine automatisch Ihren Knopf. Anleitungsvideo4 Wir empfehlen die Verwendung eines Vlieses zur Verstärkung des Knopfloches. Genaue Infos zu den PFAFF® Vliesen ab Seite 108.
19 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Eine tolle Idee: Kombinieren Sie feine und feste Stoffe. Mit dem einzigartigen IDT™-System Ihrer PFAFF® Nähmaschine können Sie verschiedenste Stoffarten noch perfekter zusammennähen. Die Stofflagen werden beim Nähen gleichzeitig von oben und unten transportiert, so kann nichts verrutschen. Ausführliche Infos über das IDT™-System finden Sie unter www.europe.singer.com
A B C D 20 Feine Stoffe verlangen nach perfekt eingenähten Reißverschlüssen. Mit dem nahtverdeckten Reißverschlussfuß von PFAFF® geht das problemlos. 820474096 C D E F G J K L Der nahtverdeckte Reißverschluss wird unauffällig in das Projekt eingenäht. Man verwendet ihn gerne für elegante Abendmode, Röcke oder Heimtextilien. 1. Markieren Sie die Länge der Reißverschlussöffnung auf beiden Seiten des Schlitzes mit Sublimierkreide oder einem selbstlöschenden Textilstift auf der rechten Stoffseite. Der Reißverschluss sollte mindestens 2 cm bis 3 cm länger sein als der Schlitz, in welchen er eingenäht wird. 2. Setzen Sie den nahtverdeckten Reißverschlussfuß in Ihre Nähmaschine ein und wählen Sie den Geradstich an, Nadelposition Mitte. Die Stichlänge liegt bei 2,5 bis 3,0 mm. 3. Öffnen Sie den Reißverschluss und drücken Sie mit dem Daumen die Reißverschluss-Zähnchen etwas glatt, bis die Nahtstelle zwischen Band und Zähnchen sichtbar wird. In keinem Fall den Reißverschluss bügeln. 4. Legen Sie den rechten Teil des Reißverschlusses rechts auf rechts auf den rechten Teil des Schlitzes. Die Reißverschluss-Zähnchen sollten sich dabei an der Nahtlinie befinden und etwa 1,5 bis 2 cm unterhalb der oberen Stoffkante beginnen, evtl. feststecken. Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss am markierten Schlitzende 2 bis 3 cm übersteht. (Abb. A) 5. Drücken Sie die Reißverschluss-Zähnchen leicht nach rechts und setzen Sie den Nähfuß so auf die Reißverschluss-Zähnchen, dass die Zahnreihe in der Kerbe rechts neben der Nadel liegt. 6. Den Reißverschluss von oben bis zu dem markierten Schlitzende fest steppen und vernähen. Reißverschluss schließen. (Abb. B,C) 7. Legen Sie das zweite Reißverschlussband mit der Oberseite auf die rechte Stoffseite der linken Schlitzkante. Achten Sie darauf, dass beide Zähnchenreihen auf derselben Höhe beginnen. 8. Stecken Sie den Reißverschluss fest. Reißverschluss wieder öffnen. 9. Drücken Sie die Reißverschluss-Zähnchen leicht nach links und setzen Sie den Nähfuß so auf den Reißverschluss auf, dass die Spirale in der Kerbe links neben der Nadel liegt. 10. Den Reißverschluss von oben bis zu dem markierten Schlitzende feststeppen und vernähen. Reißverschluss schließen. 11. Jetzt schließen Sie die Naht unterhalb des Reißverschlusses und zwar von unten nach oben. Setzen Sie dazu den Standard-Reißverschlussfuß so in Ihre Nähmaschine ein, dass der Nähfußhalter und der Fuß rechtsbündig sind. Versetzen Sie die Nadel nach rechts. (Abb. D) 12. Legen Sie das freie untere Ende des Reißverschlusses zur Nahtzugabe hin und steppen Sie möglichst dicht bis zum letzten Stich der Reißverschlussnähte. 13. Nahtzugabe auseinander bügeln. TIPP: Bei zu langen Reißverschlüssen übernähen Sie die Zähnchen circa 2 cm unterhalb des Schlitzes mit dem Geradstich oder einem dichten Zickzackstich und schneiden das überstehende Ende des Reißverschlusses ab. Das überstehende Ende fassen Sie mit einem Stoffrest ein. NAHTVERDECKTER REISSVERSCHLUSSFUSS NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Anleitungsvideo4
21 Für perfekt eingenähte Reißverschlüsse. Bei allen Reißverschlussarten ist es wichtig, nah an der Zahnkante des Reißverschlusses zu nähen. Hierfür wurde der spezielle Reißverschlussfuß entwickelt, der je nach Bedarf links oder rechts am Nähfußhalter angebracht wird. Mittiger Reißverschluss: 820248096 D E G J K* L für IDT™-System K* außer SMARTER BY PFAFF™ 260c, 160s, 140s 820287096 A REISSVERSCHLUSSFUSS FÜR IDT™-SYSTEM NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR 1. Versäubern Sie die Nahtzugaben. Fügen Sie die Stofflagen rechts auf rechts mit einem Standardstich bis zur Einsatzmarkierung für den Reißverschluss zusammen. 2. Heften Sie die verbleibende Naht zusammen. Bügeln Sie die Naht auseinander. 3. Heften Sie den Reißverschluss in Position und zentrieren Sie dabei die Reißverschlusszähne entlang der gehefteten Linie. Achten Sie darauf, dass der Anhänger über die obere Stoffkante hinausragt. 4. Setzen Sie den Reißverschlussfuß in die Nähmaschine ein. 5. Setzen Sie die Reißverschlussfußkante dicht an die Zähne und bewegen Sie die Nadel, sodass Sie etwa 6 - 10 mm von der mittleren Naht nähen. Nähen Sie den Reißverschluss an beiden Seiten und an der Unterkante mit dem Geradstich an. 6. Entfernen Sie die Heftstiche.
Der automatische Nadeleinfädler kann nicht auf Maschinen der Kategorie L verwendet werden. 22 820545096 B C D E F G J K L für IDT™-System Der Gummibandannähfuß führt, spannt und näht 6 - 12 mm breites Gummiband in einem Arbeitsgang. Verwenden Sie ihn für Sport- und Freizeitkleidung, Wäsche und vieles mehr. 1. Stellen Sie das dunkelgraue, mit Nummern versehene Rädchen am Gummibandannähfuß ein und richten Sie die Zahl an dem kleinen Metallpfeil aus. Je höher die Zahl, desto stärker wird das Gummiband gespannt. Die Steifheit des Bands wirkt sich auf das Nähergebnis aus. 2. Drücken Sie die dunkelgraue Rolle zum Rädchen und heben Sie sie hoch. 3. Schieben Sie das Gummiband in den langen Schlitz des Nähfußes. 4. Drehen Sie die Rolle, bis ihre mittlere Aussparung der Breite des Gummibands entspricht, damit das Band gerade geführt wird. 5. Senken Sie die Rolle auf das Gummiband und lassen Sie sie einrasten, indem Sie sie vorsichtig vom Rädchen wegdrücken. 6. Setzen Sie den Gummibandannähfuß ein und wählen Sie einen normalen Zickzackstich. Passen Sie die Stichbreite der Breite des Gummibands an, die Stichlänge der Qualität des Bands und entsprechend der gewünschten Kräuselung. 7. Aktivieren Sie das IDT™-System. 8. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Nähen. Der Stoff kräuselt sich beim Spannen und Aufnähen des Bands. GUMMIBANDANNÄHFUSS FÜR IDT™-SYSTEM NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Anleitungsvideo4
Der automatische Nadeleinfädler kann nicht auf Maschinen der Kategorie L verwendet werden. 23 820220096 B C D E F G J K L 2 mm 820249096 B C D E F G J K L 3 mm, für IDT™-System 820221096 B C D E F G J K L 4 mm, für IDT™-System Zum sauberen Einfassen von Stoffkanten. Perfekt zum Säumen von feinen bis mittelfeinen Materialien. 1. Wählen Sie einen Geradstich, setzen Sie den Rollsäumer ein und aktivieren Sie das IDT™- System. Bügeln Sie den Anfang des Saums auf 2, 3 oder 4 mm um, je nach Größe des Nähfußes. Platzieren Sie ihn flach in der Rille unter dem Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche. Senken Sie die Nadel in den Stoff, um ihn zu fixieren. Dann heben Sie den Nähfuß an und ziehen die Schnittkante des Stoffs in die Spirale des Nähfußes. Senken Sie den Nähfuß und halten Sie beim Weiternähen immer die Schnittkante vor dem Nähfuß. 2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter die rechte Hälfte des Nähfußes gerät. TIPP: Säumen Sie steifere Stoffe mit einem Geradstich und weichere Materialien mit einem Zickzackstich, der gerade die Breite des Saums umfasst. ROLLSÄUMER 820245096 A B C D E F G J K L Zum einfachen Einfassen von 24 mm breitem, ungefaltetem Schrägband für eine schöne Stoffkante. 1. Entfernen Sie den Nähfuß und setzen Sie den Schrägbandeinfasser ein. 2. Schneiden Sie den Anfang des Schrägbands diagonal ab. 3. Führen Sie das Band in die Spirale des Schrägbandeinfassers ein und ziehen Sie es nach hinten heraus. 4. Stellen Sie den Schrägbandeinfasser und/oder die Nadelposition so ein, dass die Nadel 1 - 1,5 mm von der gefalteten Schrägbandkante entfernt einsticht. 5. Steppen Sie etwa 25 mm auf dem Schrägband. 6. Legen Sie dann die Schnittkante des einzufassenden Stoffs zwischen das Schrägband in den Schlitz des Schrägbandeinfassers. Das Schrägband legt sich während des Nähens automatisch um die Stoffkante. TIPP: Durch Zickzack- oder Zierstiche erhalten Sie einen zusätzlichen dekorativen Effekt. SCHRÄGBANDEINFASSER NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Anleitungsvideo4 Anleitungsvideo4
24 820256096 D E G J K L für IDT™-System Der Blindstichfuß ist optimal zum Nähen von unsichtbaren Saumabschlüssen. 1. Setzen Sie den Blindstichfuß ein. 2. Falten Sie die Stoffkante entsprechend der Saumbreite nach innen um. 3. Falten Sie nun den Saum wieder auf, sodass die Saumkante circa 1 cm herausragt. 4. Positionieren Sie den Stoff so, dass die rote Kantenführung des Nähfußes entlang der gefalteten Saumkante läuft. 5. Mit der Nadelposition und der Stichbreiteneinstellung regulieren Sie die Einstichtiefe der Nadel in der Bruchkante. TIPP: Sind die Einstichstellen auf der rechten Seite sichtbar, passen Sie die rote Kantenführung mit der Schraube rechts am Nähfuß an und reduzieren Sie die Stichbreite. BLINDSTICHFUSS FÜR IDT™-SYSTEM 821142096 B C D E F G J K L für IDT™-System Der Schmalkantenfuß eignet sich perfekt zum präzisen Absteppen und zum Verbinden von Spitzen und/oder Stoffkanten. Beispielsweise zum Annähen von Spitze an einer Stoffkante. Die Metallführung in der Mitte des Fußes sorgt dafür, dass der Abstand zwischen den beiden Stoffen eingehalten wird. 1. Wählen Sie einen Zickzack- oder Zierstich. Die Nadelposition richtet sich nach der gewünschten Nähposition. 2. Zum schmalkantigen Steppen wird die Stoffkante an die Mittelführung des Nähfußes gelegt. 3. Die Nadel in die gewünschte linke Position bringen und absteppen. Spitzen/Kanten verbinden: Platzieren Sie die Kanten der Spitze und des Stoffs zu beiden Seiten der Führung des Nähfußes und fügen Sie sie mit einem Zickzack- oder Zierstich zusammen. Spitze aufnähen: Platzieren Sie die gefaltete/umgebügelte Stoffkante links und die fertige Kante Ihrer Spitze rechts von der Mittelführung, sodass Stoff und Spitze mit der rechten Seite nach oben unter dem Nähfuß liegen. Die Mittelführung hält einen exakten Abstand zwischen den Stoffen und sorgt somit für ein präziseres Stichbild. Wählen Sie einen Zickzackstich und erfassen Sie beim Nähen die Kanten von Stoff und Spitze. Breite und Länge des Zickzackstichs können Sie nach Belieben einstellen. SCHMALKANTENFUSS FÜR IDT™-SYSTEM NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Anleitungsvideo4 Anleitungsvideo4
25 NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR 820664096 B C D E F G J K L für IDT™-System Die besondere Beschichtung auf der Unterseite eignet sich perfekt zum Nähen von schwer gleitenden Materialien wie Leder, Schaumstoff, Kunststoff, Kunstleder und plastik-beschichteten Stoffen. 1. Setzen Sie die Spezialgleitsohle ein. 2. Wählen Sie den gewünschten Stich und beginnen Sie mit dem Nähen. SPEZIALGLEITSOHLE FÜR IDT™-SYSTEM 820663096 B C D E F G J K L Dieser Spezialnähfuß verfügt über zwei Metallrollen und eignet sich daher besonders zum Nähen und Verzieren von schwer gleitenden Stoffen wie Leder, Kunstleder, Kunststoff, Folie und ähnlichen Materialien. 1. Rollenfuß anbringen. 2. Wählen Sie den gewünschten Stich und nähen Sie. ROLLENFUSS Das stylische Hunde-Jäckchen wurde mit der PFAFF® Spezialgleitsohle genäht. Idee aus der Vierbeiner- Kollektion von Hanna Louise. Anleitungsvideo4
26 KANTENSÄUMERFUSS FÜR IDT™-SYSTEM NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Mit dem Kantensäumerfuß gelingen dekorative Kanten- abschlüsse im Nu. Kreieren Sie einzigartige Stücke mit feiner Spitze und dekorativen Baumwollstoffen. Verwenden Sie die dekorativen 9-mm-Zierstiche für hochwertige Highlights oder zaubern Sie raffinierte Kantenabschlüsse an Dessous. Bei diesem Nähfuß werden Basisstoff und dekorativer Stoff, zum Beispiel Spitze, durch die vorderen Öffnungen geführt. Der Stoff wird umgelegt und gleichzeitig miteinander verbunden. 1. Fädeln Sie Nähgarn oder Ziergarn als Oberfaden und Nähgarn als Unterfaden in Ihre Nähmaschine ein. 2. Wählen Sie einen Stich Ihrer Wahl. Ein Beispiel: Sie können die Kantenabschlüsse mit einem Geradstich und einer 4-mm-Zwillingsnadel oder mit einem rechts positionierten dekorativen Zierstich auf dem Basisstoff annähen. Hinweis: Zierstiche mit Vorwärtsbewegung sind am besten geeignet. Vermeiden Sie daher Stiche mit zu vielen Rückwärtsbewegungen. 3. Legen Sie einen 6 mm Saum des Grundstoffes nach links um, fingerbügeln Sie ihn oder verwenden Sie dafür das Bügeleisen. 4. Führen Sie die umgelegte Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die linke Stoffführung ein und den anzunähenden Stoff oder Spitze mit der rechten Seite nach oben durch die rechte Führung. Schieben Sie die umgelegte Stoffkante sowie den anzunähenden Stoff in den Nähfuß, bevor Sie diesen in die Nähmaschine einsetzen. 5. Achten Sie darauf, dass sich beide Stoffe leicht durch die Öffnungen führen lassen. Hinweis: Dünne, unelastische Stoffe lassen sich am besten verarbeiten. 6. Setzen Sie den Kantensäumerfuß in die Nähmaschine ein. 7. Aktivieren Sie das IDT™-System. 8. Gehen Sie beim Nähen sorgfältig vor und nähen Sie nicht zu schnell. Lässt sich bei Ihrer Nähmaschine die Geschwindigkeit regeln, dann reduzieren Sie die Nähgeschwindigkeit so, dass Sie den Basisstoff und die dekorative Kantenversäuberung leicht führen können. Halten Sie den Basisstoff beim Nähen in der linken und den dekorativen Kantenabschluss in der rechten Hand. 820676096 D E G J K L für IDT™-System Der Ausgleichsfuß für IDT™-System sorgt für die perfekte Führung beim Absteppen und Nähen an Kanten. Die Unter- seite des Nähfußes gleitet entlang der gefalteten Kante und garantiert eine gleichmäßige Topstitchnaht. Verwenden Sie den Ausgleichsfuß zum Säumen mehrerer Lagen (zum Beispiel am Hosen- oder Rockbund oder Projekten mit viel Stoffvolumen, wie zum Beispiel Gardinen). Setzen Sie den Ausgleichsfuß für IDT™-System ein. 1. Aktivieren Sie das IDT™-System. 2. Wählen Sie einen Geradstich aus. 3. Führen Sie den Stoff mit der inneren linken Seite des Nähfußes. 4. Passen Sie die Nadelposition nach links an, bis Sie den gewünschten Abstand zum Steppen eingestellt haben. AUSGLEICHSFUSS FÜR IDT™-SYSTEM 820931096 D E G J K L Anleitungsvideo4 Anleitungsvideo4
27 RECHTSSEITIGER AUSGLEICHSFUSS FÜR IDT™-SYSTEM Der Rechtsseitige Ausgleichsfuß ist ideal für jeden Stoff mit einseitig erhöhter Stoffseite. Die Unterseite des Nähfußes ist auf der rechten Seite etwas höher und gleitet so zum Beispiel an gelegten Kanten entlang. Mit einem Geradstich steppen Sie perfekt Hosentaschen, Kragen, Einfassungen ab und erzielen ein wunderschönes Finish, zum Beispiel mit einem Zierstich. 1. Setzen Sie den Rechtsseitigen Ausgleichsfuß ein. 2. Aktivieren Sie das IDT™-SYSTEM. 3. Wählen Sie einen Geradstich oder einen Zierstich. 4. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass dessen rechte Innenseite über eine bereits genähte Naht gleitet oder an der zu nähenden Kante anliegt. (Abb.) 5. Passen Sie die Nadelposition an, um den gewünschten Effekt zu erzielen. NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR 821007096 D E G J K L für IDT™-System 413039601 J 820243096 A* C D E F G A* außer hobby™ 301, 303, 307 & 309 Der Freihandstopffuß eignet sich hervorragend für das Freihandsticken oder -stopfen. 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Nadel in ihrer höchsten Position befindet. 2. Setzen Sie den Stopffuß ein: Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger Vorder- und Hinterteil des Fußes zusammen. Setzen Sie den Stift des Stopffußes bis zum Anschlag in die Bohrung des Nähfußhalters ein. 3. Dabei sollte sich die C-förmige Führungsgabel um die Stange des Nähfußes legen. Der lange Kunststoffarm muss hinter der Nadelbefestigungsschraube sitzen. 4. Ziehen Sie die Schraube fest und versenken Sie den Transporteur. 5. Bei Bedarf spannen Sie das Projekt in einen runden Stickrahmen ein, so erhalten Sie eine größere Stabilität. 6. Wählen Sie einen Geradstich und aktivieren Sie die Freihand- Funktion, oder bewegen Sie den Nähfuß in die Stopf/Freihand- Position. 7. Ziehen Sie den Unterfaden nach oben und nähen Sie ein paar Stiche, um die Naht zu sichern. Schneiden Sie die Fadenenden nahe am Stoff ab und fahren Sie mit dem Nähen fort. TIPP: Denken Sie daran, dass Sie beim Nähen ohne Transporteur die Stichlänge bestimmen. Eine gleichmäßige, mittlere bis hohe Nähgeschwindigkeit führt zu einer gleichmäßigeren Länge des Geradstichs. Ein zu langsames Nähen kann zu Knötchenbildung auf der linken Seite führen. FREIHANDSTOPFFUSS
Steuern Sie Nähfunktionen mit dem Fuß. Wählen Sie drei aus fünf Funktionen. Nach Bedarf können Sie diese verändern. • Nähfußheber • Fadenschneiden • Rückwärtsnähen • Vernähen • Musteranfang • plus separate Funktion „Nadelstopp oben/unten” Für eine vergrößerte Sicht auf den Näh- und Stickbereich. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich die Vergrößerungslinsen einfach an der Maschine anbringen, ausrichten und wieder abnehmen. Für gute Sicht auf Details und optimale Kontrolle beim Nähen. Mit praktischer Halterung zum Schwenken der Lupe. • Im Lieferumfang: 3 Linsen in Vergrößerungsstärken 1.25x, 1.5x und 2x und Schwenkhalterung 821261096 L expressionTM 715/725/750 821334096 creative iconTM 2 creative iconTM creative performanceTM 950 performance iconTM 821162096 J K L 28 MULTIFUNKTIONS-FUSSANLASSER LUPENSET NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR Mit dieser einfach zu verwendenden Kantenführung, zu beiden Seiten des Nähfußes, erhalten Sie akkurate Nahtzugaben und gerade Nahtlinien. Die Markierungen an der Stichplatte erleichtern das Anordnen der magnetischen Kantenführung. MAGNETISCHE KANTENFÜHRUNG
Sie nähen oder sticken gerne mit vielen Farben? Unterfadenspulen kann man nie genug haben. UNTERFADENSPULEN 820779096 A C D E F G 10er-Pack, blau 820921096 J 10er-Pack, grau 820905096 J Monet Spulen 20er-Pack 821037096 J Monet Spulen 20er-Pack, Version 2 821038096 K 10er-Pack, transparent 416475801 K Spule einzeln, transparent 821192096 L Vorgespulte Einmalspulen 10er-Pack, weiß 821193096 L Vorgespulte Einmalspulen 10er-Pack, schwarz 821147096 L 10er-Pack, violett PFAFF® Unterfadenspulen werden schnell, per Knopfdruck, mit dem handlichen Spulenwickler aufgespult. Batteriebetrieben, für Hobbynäher:innen unterwegs. • Im Lieferumfang: 120-V- oder 220-V-Netzteil (3AA Batterien nicht enthalten) 821376096 J L 29 SPULENWICKLER NÄHEN PRAKTISCHES ZUBEHÖR
30 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE Wissen Sie, wie viel kreatives Potential in Ihrer Nähmaschine steckt? Mit den richtigen Nähfüßen können Sie die fantastischsten Effekte, außergewöhnlichste Details und spannende Akzente gestalten. Jedes Ihrer Nähprojekte bekommt einen ganz individuellen Touch. Lassen Sie sich durch die große Auswahl an Nähfüßen für dekorative Effekte und ihre vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. Vorführung jederzeit im PFAFF® Fachhandel. Bitte beachten Sie die Kategorien (z. B. A, B, C...) neben den Artikelnummern. Welches Zubehör das Richtige für Ihre PFAFF® Nähmaschine ist sehen Sie auf den Seiten 4/5. Foto: Gianna Jobst
31 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 0 25 23 21 19 17 15 13 11 9 7 0° 45° 413 35 33-01 Made in Taiwan 413 35 95-01 Made in Taiwan 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 0 A A 0 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 6 8 10 12 14 16 18 20 22 26 24 6 8 10 12 14 16 18 20 22 26 24 A B B A 413 35 96-01 Made in Taiwan 1 2 3 A. B. C. Präzise Kreisformen gestalten. Ideal zum Applizieren von Stoffen und zum Gestalten von Kreisformen im Durchmesser von 6 - 26 cm. Kombinieren Sie mehrere Kreise in verschiedenen Größen zu neuen interessanten Mustern. Fast alle Nutz- und Zierstiche* lassen sich mit dem Zirkellineal verwenden – probieren Sie doch gleich Ihren Lieblingsstich aus. * Stiche mit einer Standardstichbreite von über 9 mm und Stiche mit Rückwärtstransport sind nicht geeignet. Im Lieferumfang: A. Zirkellineal mit Maßangaben B. Pin C. Drei Nähschablonen: eine für Kreise (1), eine für eine Blume mit vier Blütenblättern (2) und eine für eine Blume mit sechs Blütenblättern (3). Die Ziffern auf den Schablonen geben den Durchmesser der Kreise in cm an. D. CD mit einer Gebrauchsanweisung in 11 Sprachen, einem Lernprogramm und Tipps zum Kombinieren von Kreisen mit den Schablonen. Mit dem Zirkellineal nähen Sie Kreise mit einem Durchmesser zwischen 6 und 26 cm (2½ und 10¼“). Der Durchmesser der Kreise ist in Zentimetern und Zoll aufgedruckt. ZIRKELLINEAL 821026096 J K L
32 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE TIPPS & IDEEN ZUM NÄHEN MIT DEM ZIRKELLINEAL Anschiebetisch/Quilt-Anschiebetisch Für das Zirkellineal empfehlen wir die Verwendung eines Anschiebetisches oder QuiltAnschiebetisch. Hierdurch wird der Stoff besser gestützt, sodass er sich leichter transportieren und führen lässt. Anschiebetische/Quilt-Anschiebetisch sind als Zubehör bei Ihrem PFAFF®- Fachhändler erhältlich. Stichwahl Mit Nutz- und Zierstichen erzielen Sie mit dem Zirkellineal tolle Effekte. Allerdings lassen sich Stiche mit einer Standardstichbreite über 9 mm und Stiche mit Rückwärtstransport nicht damit nähen. Tipp: Je kürzer der Stich, desto einfacher ist es, einen gleichmäßigen Kreis zu nähen, dessen Enden perfekt aneinander passen. Kurz vor dem Schließen des Kreises sollten Sie die Näh- geschwindigkeit reduzieren und bei Bedarf die Stichlänge anpassen, um die Lücke zu schließen. Applikationen Mit dem Zirkellineal können Sie Applikationen anfertigen. Verwenden Sie dabei einen nicht ausfransenden Stoff, oder applizieren Sie dekorativ mit unversäuberten Kanten. Sie können Ihre Applikation auch einfach mit einem Geradstich annähen, den überschüssigen Stoff abschneiden und als Finish mit einem Satinstich über die Stoffkante nähen. Wenn Sie mit mehreren Stofflagen arbeiten, ist es noch wichtiger, den Stoff gleichmäßig zu führen, damit die Stofflagen nicht verrutschen. EFFEKTSCHABLONEN 821371096 Passend zu Zirkellineal 821026096 Gestalten Sie mehr als nur kreisrunde Formen. Mit den unterschiedlichen Formschablonen erhalten Sie vielfältige Designmöglichkeiten. Ihre Entwürfe können bis zu einem Durchmesser von 26 cm groß und mit Ihrer Nähmaschine gestaltet werden. Verzieren Sie Kleidung, Accessoires und Quilts mit Tulpen-, Herz- und Blätterformen. Für perfekte und gleichmäßige Ergebnisse beim Zierstich nähen empfehlen wir eines unserer PFAFF® Vliese zu unterlegen. Infos auf Seite 108.
A. 1" (24 mm) 821082096 B C D E F G J K L B. 33 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE MEHRFACHLINIEN-ZIERSTICHFUSS Zum Nähen von Zier- und Maxistichreihen mit gleichmäßigem Abstand. Dekorative Umrandungen 1. Deaktivieren Sie das IDT™-SYSTEM. 2. Setzen Sie den Mehrfachlinien- Zierstichfuß ein. 3. Wählen Sie einen Zierstich. 4. Ziehen Sie dort eine Linie auf den Stoff, wo die Mitte des Zierstiches sein soll. 5. Unterlegen Sie Ihren Stoff mit Stickvlies. 6. Legen Sie Stoff und Stickvlies unter den Nähfuß. Legen Sie dabei die markierte Linie auf dem Stoff an die rote Mittellinie am Nähfuß an. 7. Nähen Sie die erste Zierstichreihe. 8. Wählen Sie einen anderen Zierstich oder fahren Sie mit demselben Stich fort. 9. Verschieben Sie den Stoff nach links. Legen Sie fest, welchen Abstand Sie zwischen den Reihen haben möchten. 10. Verwenden Sie die roten horizontalen Linien als Orientierungshilfe für die Startpunkte der Stichreihen. 11. Nähen Sie die nächste Stichreihe und orientieren Sie sich dabei an den roten vertikalen Linien am Nähfuß. 12. Verschieben Sie den Stoff und nähen Sie eine neue Stichreihe links von der Mitte. 13. Gestalten Sie die Umrandung mit beliebig vielen Stichen breiter. 14. Entfernen Sie das Vlies. Maxi-Stiche: 1. Deaktivieren Sie das IDT™-SYSTEM. 2. Setzen Sie den MehrfachlinienZierstichfuß ein. 3. Wählen Sie einen Maxi-Stich. 4. Ziehen Sie dort eine Linie auf den Stoff, wo die Mitte des Zierstiches sein soll. So stellen Sie sicher, dass Ihre Stichreihen gerade werden. Ziehen Sie rechts und links der Linie je ein bis zwei weitere Linien (Abb. A). 5. Unterlegen Sie Ihren Stoff mit Stickvlies. 6. Nähen Sie vorsichtig und lassen Sie die Maschine den Stoff transportieren. 7. Achten Sie darauf, dass die markierten Linien und die vertikalen roten Linien auf beiden Seiten des Nähfußes parallel zu einander verlaufen (Abb. B). 8. Entfernen Sie das Vlies. Anleitungsvideo4 820214096 B C D E F G J K L APPLIKATIONSFUSS Perfekte Applikationen mit dichten Satinstichen erhalten Sie mit dem Applikationsfuß. Der Fuß ist besonders klein konzipiert, um Applikationen mit Rundungen nähen zu können. Die Sicht auf die Naht durch die Transparenz des Fußes ist ideal. 1. Setzen Sie den Applikationsfuß ein und wählen einen Applikationsstich. 2. Passen Sie die Stichbreite und -dichte gegebenfalls an. 3. Legen Sie ein Stück Stickvlies unter den Nähbereich. Anleitungsvideo4
34 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE Zwillingsnadel 1,6 mm oder 2 mm Zum Verstärken des Bieseneffekts. Die Biesenzunge wird an der Stichplatte Ihrer Nähmaschine befestigt. Für dickere Stoffe eignen sich der Biesenfuß mit 5 Rillen und die große Biesenzunge. 1. Setzen Sie den gewünschten Biesenfuß ein. 2. Lassen Sie den Pin der Biesenzunge in die runde Bohrung der Stichplatte einrasten, sodass die Zunge in Richtung Nadel zeigt. Setzen Sie eine Zwillingsnadel der Größe 1,6 - 2,0 mm ein. 3. Markieren Sie auf dem Stoff, wo die Biesen sitzen sollen. Positionieren Sie die Linie in der Mitte des Nähfußes und nähen Sie etwas langsamer als sonst, um den Stoff zu führen. Die Biesenzunge hebt die Stoffmitte an, um betonte Biesen zu nähen. BIESENZUNGE 820678096 J K*L K* außer creative™ 1.5, creative™ ambition 640 Anleitungsvideo4 BIESEN-ZIERSTICHFUSS BIESENFUSS 5-RILLEN Zum komfortablen Führen und Nähen von Biesen. In den Zwischenräumen der Biesen können Sie 9 mm dekorative Zierstiche für individuelle Zierakzente aufnähen. 1. Setzen Sie den Biesen-Zierstichfuß ein. Der Nähfuß kann nach links oder rechtsweisend eingerastet werden. 2. Setzen Sie eine Zwillingsnadel ein. 3. Fädeln Sie die beiden Oberfäden ein. Nähen Sie eine Reihe Biesen. 4. Platzieren Sie die erste Biese in der Führungsrille und nähen Sie eine zweite Biese. So wird die zweite Biese automatisch mit dem erforderlichen Abstand genäht, um zwischen den beiden Biesen ein Ziermuster nähen zu können. 5. Nähen Sie die restlichen Biesen. Zaubern Sie Nostalgie auf Ihre Nähprojekte. Der klassische PFAFF® Biesenfuß mit 5 Rillen eignet sich zum Nähen mit Baumwolle, Leinen, leichten Wollgeweben oder anderen feine Materialien. Beidseitig benutzbar 820776096 F G J K* L K* außer creative™ 1.5, creative™ ambition 640 9 mm 821470096 D G J K L
35 NÄHEN ZUBEHÖR FÜR DEKORATIVE EFFEKTE 820613096 G* J K L G* außer 7530, 7550, 7562, 7570, 2054 und creative expect™ 350 Der Candlewicking-Fuß für IDT™-System hat eine Aus- sparung auf der Nähfuß-Unterseite und kann so optimal über voluminöse Stiche gleiten. 1. Setzen Sie den Candlewicking-Fuß für IDT™-System ein. 2. Aktivieren Sie das IDT™-System. 3. Wählen Sie den gewünschten Stich. 4. Nähen Sie. CANDLEWICKING-FUSS FÜR IDT™-SYSTEM Anleitungsvideo4 Zum Nähen von Applikationen. Die gute Sicht auf die Naht beim Nähen und die Aussparung für plastischere Stiche auf der Fußunterseite ermöglichen eine optimale Stichführung. 1. Bringen Sie den transparenten Offenen Applikationsfuß für IDT™-System an. 2. Aktivieren Sie das IDT™-System. 3. Wählen Sie einen dekorativen Zierstich oder einen Satinstich. 4. Führen Sie den Stich an der Innenkante des Fußes, um gerade Nähte an der Kante zu erzielen. (Sie können auch die Spiegelfunktion für eine optimale Nählage des Stiches verwenden.) 5. Für perfekte und parallele Stichreihen empfiehlt es sich Linien, mit einem selbstlöschenden Stift auf den Stoff vorzuzeichnen. 6. Nähen Sie. 820916096 D E F G J K L für IDT™-System TRANSPARENTER OFFENER APPLIKATIONSFUSS FÜR IDT™-System Anleitungsvideo4 820215096 D E 6 mm, für IDT™-System 820213096 F G J K L 9 mm, für IDT™-System Zum Nähen von Applikationen, die beste Sicht auf Stoff und Naht benötigen. 1. Schneiden Sie die Teile des Motivs ohne Nahtzugabe zu; bei leicht fransenden Stoffen bügeln Sie die Nahtzugabe um. 2. Bügeln Sie aufbügelbares Vlies auf das Motiv, ziehen Sie das Schutzpapier ab und bügeln Sie das Applikationsmaterial auf den Stoff auf. 3. Setzen Sie den offenen Applikationsfuß für IDT™-System ein. 4. Wählen Sie einen Stich aus und führen Sie die Motivkante entlang der rechten Nähfußinnenkante, um gerade Nähte an der Kante zu erzielen. OFFENER APPLIKATIONSFUSS FÜR IDT™-System
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==